Vomp befindet sich bei Schwaz im Tiroler Unterinntal und hat einerseits den Inn als Attraktion anzubieten und andererseits das Karwendel, ein Gebirgszug, der auch die berühmte Nordkette der Landeshauptstadt Tirol nördlich begrenzt. Neben Wanderungen und Bergtouren im hochalpinen Bereich gibt es auch einige Lehrpfade, die von Vomp aus erreichbar sind. Der Schatz im Karwendel ist eine Möglichkeit, der Lehrpfad Eng-Alm eine weitere.
Der Lehrpfad ist eigentlich ein gemütlicher Spaziergang, der ganze 700 Meter lang ist und in einer halben Stunde abgespult werden kann - natürlich könnte man auch schneller agieren. Ausgangspunkt ist der Alpengasthof Eng auf 1.200 Meter Seehöhe, von dem aus das Almdorf Eng erreicht werden kann, das nur 20 Meter höher liegt.
Bildquelle: Umweltministerium / engalm.at
Das wirkliche Herzstück und der Grund für den Weg ist der Ahornbaum. Oder vielleicht genauer über 2.000 Stück, die den Weg säumen und ungefähr 600 Jahre alt sind. Sie sind Teil des Alpenparks Karwendel und erzählen viel über die Landschaft des Gebirgszuges und seiner Täler, der Naturlandschaft generell vor Ort und der Vegetation im Besonderen.
Für Familien ist der Ausflug zur Eng-Alm durchaus lohnend, auch für Urlaubsgäste ist der Lehrpfad interessant. Im Almdorf Eng kann man dann auch regionale Spezialitäten kosten oder auch einkaufen. Und natürlich hat man die ganze Zeit das beeindruckende Bergpanorama zur Verfügung, das während des Weges die Besucherinnen und Besucher begleitet.
Name: Eng-Alm
Ausgangspunkt: 6215 Vomp, Alpengasthof Eng
Endpunkt: 6215 Vomp, Almdorf Eng
Lehrpfadlänge: 700 Meter
Wegtyp: Zielweg
Geschätzte Wegdauer: ungefähr 30 Minuten
Wegeignung: für Familien, Urlaubsgäste
Der zweite Lehrpfad mit Titel Der Schatz im Karwendel basiert auf der Geocaching-Technologie, die viele Freunde gefunden hat. Mittels Smartphone und GPS-Funktion oder eigenem GPS-Gerät kann man sich im Naturpark Karwendel auf die Suche nach den Caches machen, nach versteckten Elementen. Im Geocaching ist es üblich, dass man die gefundenen Schätze mitnehmen darf, aber dafür etwas anderes zurücklässt.
Bildquelle: Umweltministerium / karwendel.org
Bei diesem Lehrweg ist die Idee jene, dass man bei den versteckten Caches einen Code findet. Hat man alle versteckten Details finden können, dann steht der gesamte Code zur Verfügung, der notwendig ist, um die Schatztruhe öffnen zu können, die sich am Ende des Weges, der ungefähr zwei Kilometer lang ist, befindet.
Hintergrund der Idee ist die Vermittlung der Natur im Alpenpark und ein moderner Umgang mit dieser. Man erfährt einiges über die Landschaft des Karwendels, über die Geologie und die Entstehung dieser Landschaft, aber auch über die Natur und den richtigen Umgang der Menschen mit dieser. Damit wird ein moderner Zugang zur beeindruckenden Landschaft erreicht, wenngleich der Lehrpfad ähnlich den schon lange bestehenden die Natur vermittelt.
Name: Der Schatz im Karwendel
Ausgangspunkt: 6215 Vomp, Naturparkhaus Hinterriß
Endpunkt: 6215 Vomp, Naturparkhaus Hinterriß
Lehrpfadlänge: 2 km
Wegtyp: Rundweg
Geschätzte Wegdauer: je nach Geschwindigkeit 1,5 Stunden
Wegeignung: für Familien
Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung