Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Lehrpfade -> Wenigzell 2 Lehrpfade

2 Lehrpfade in Wenigzell in der Oststeiermark

Kraftpfad und Barfußpark

Die Gemeinde Wenigzell befindet sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Region Oststeiermark und dort gibt es gemütliche Wanderungen, sanfte Hügel und viele weitere Optionen für die Aktivitäten unter freiem Himmel. Ebenfalls aufgebaut wurden zwei Lehrpfade, die man aufsuchen könnte.

Kraftpfad Wenigzell: Infos zum Lehrpfad

Der erste Lehrpfad heißt Kraftpfad Wenigzell und ist eine Wanderung von Wenigzell nach Sankt Jakob im Walde, wobei man den Weg in der Gegenrichtung auch anstreben könnte. Der Lehrpfad ist in Summe 6 Kilometer lang und ein Zielweg, was bedeutet, dass man den Weg auch wieder zurückwandern muss.

Im Mittelpunkt steht die innere Kraft des Menschen. Auf 15 Stationen ist der Faktor Zeit prägend, denn von der Entstehung des Universums bis zu der Zukunft werden die verschiedensten Stationen der Zeit durchwandert. Man hat es damit mit einer Wanderung in schöner Landschaft und Themen zum darüber nachdenken zu tun.

Kraftpfad in WenigzellBildquelle: BOKU / M. Sterl

Die Stationen haben entsprechend auch verschiedene Schwerpunkte wie etwa Kraft der Sterne, Kraft der Liebe oder auch Kraft der Zukunft. Die beiden Nachbargemeinden Wenigzell und St. Jakob im Walde werden wenig überraschend auch als Kraftspendedörfer angeboten.

Lehrpfad-Informationen

Name: Kraftpfad Wenigzell
Ausgangspunkt: Ortszentrum Wenigzell oder Ortszentrum St. Jakob im Walde
Endpunkt: Ortszentrum St. Jakob im Walde oder Ortszentrum Wenigzell
Wegtyp: Zielweg
Seehöhe: 831 m
Lehrpfadlänge: 6 km
Geschätzte Wegdauer: 2,5 Stunden
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen
Stationen: 15

Barfußpark: Infos zum Lehrpfad

Der zweite Lehrpfad trägt den Titel Barfußpark und ist tatsächlich eher ein Park denn ein Wanderweg. Es gibt in Österreich einige sehr kurze Themenwege und auch sehr lange Wanderungen mit einem Mehrwert. Zur ersten Gruppe zählt dieser Barfußpark.

Auf einer Streckenlänge von 1 Kilometer gibt es gleich 21 Stationen mit der Aufgabe, ohne jeglichem Schuhwerk Material und Untergrund zu ertasten und einen besonderen Mehrwert zu erreichen. Die Stationen bieten einen Untergrund von Sand über Holz bis zu Stein und Lehm an und alles fühlt sich ein klein wenig anders an als der Untergrund davor.

Barfußpark in WenigzellBildquelle: BOKU / A. Arnberger

Der Weg ist kurz, die emotionale Reaktion aber sehr groß und ein Spaß ist es obendrein, die verschiedenen Stationen auszuprobieren. Gerade für Kinder ist dabei auch viel Lehrreiches mit im Paket und die Verbindung zur Natur und ihren unterschiedlichen Formen ist natürlich auch Thema des Weges. Abgesehen davon werden die Sinne geschärft. Zum Abspülen und im Hochsommer auch zum Erfrischen gibt es klares Wasser im Haselbach.

Lehrpfad-Informationen

Name: Barfußpark Wenigzell
Ausgangspunkt: 200 m vom Ortszentrum Wenigzell in 8254 Wenigzell
Endpunkt: 200 m vom Ortszentrum
Wegtyp: Rundweg
Seehöhe: 831 m
Lehrpfadlänge: 1 km
Geschätzte Wegdauer: 1 Stunde
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Touristen, mit Kinderwagen nutzbar
Stationen: 21

Lesen Sie auch

Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lehrpfade in WenigzellArtikel-Thema: 2 Lehrpfade in Wenigzell in der Oststeiermark

Beschreibung: In 🌳 Wenigzell in der Oststeiermark gibt es zwei Lehrpfade mit dem ✅ Kraftpfad und mit dem Barfußpark, die auf etwas andere Weise einen Mehrwert bieten können.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung