Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Lehrpfade -> Windischgarsten 2 Lehrpfade

2 Lehrpfade in Windischgarsten

Millionenweg und geologischer Lehrpfad

Die Marktgemeinde Windischgarsten ist das Zentrum der Urlaubsregion Pyhrn-Priel mit vielen Möglichkeiten für Wanderfreunde, da Wanderungen, Bergtouren und auch alpine Routen gewählt werden können. Das gilt auch für Radtouren und viele Ausflugsziele. Oder auch für die beiden Lehrpfade, die in Windischgarsten aufgebaut wurden.

Themenweg Millionenweg: Infos zum Lehrpfad

Der erste Lehrpfad heißt Themenweg Millionenweg Windischgarsten und klingt, als würde man beim Besuch reich werden. Das ist aber nicht mit den Millionen gemeint, vielmehr ist auf der gemütlichen Wanderung über 9 Kilometer gemeint, dass man die schönsten Aussichtspunkte im Garstnertal erleben kann.

Der Ausblick mit insgesamt 26 Stationen ist rein optisch schon reizvoll, aber das Thema des Lehrpfades ist die Geologie und damit die Entwicklung der Region mit den Alpen, mit den Almen und der Form der Täler. Man bewegt sich auch auf historischem Gelände, denn ein Stück erfolgt auf dem historischen Proviantweg, der früher über den Hengstpass für die Lieferung von Eisen und Proviant genutzt werden konnte.

Lehrpfad Millionenweg in WindischgarstenBildquelle: BOKU / M. Sterl

Die Geschichte von 250 Millionen Jahren wird im Rahmen des Lehrpfades nacherzählt und damit auch die Geschichte der Eisenstraße, die in der Region bis hinein nach Niederösterreich enorme Bedeutung hatte und heute noch in vielen Karten zu finden ist und bei Veranstaltungen benannt wird.

Lehrpfad-Informationen

Name: Themenweg Millionenweg Windischgarsten
Ausgangspunkt: Bahnhof in 4580 Windischgarsten
Endpunkt: Bahnhof
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 9 km
Seehöhe: 601 m
Höhenunterschied: 80 Meter
Geschätzte Wegdauer: 3 Stunden
Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst
Wegeignung: für Familien, Urlaubsgäste, Abkürzungen möglich
Stationen: 26

Geologischer Lehrpfad Pyhrn-Priel: Infos zum Lehrpfad

Der zweite Lehrpfad heißt geologischer Lehrpfad Pyhrn-Priel oder auch Steinschau und befindet sich direkt im Landschaftspark Windischgarsten. Es ist dies einer der kürzesten Lehrpfade von ganz Österreich, denn die Strecke hat eine Länge von gerade einmal 100 Meter.

Tatsächlich ist der zweite Name der Steinschau eher zutreffend, weil man in 10 Stationen 40 Objekte betrachten kann. Diese Objekte stammen aus der Zeit Trias, Jura und der Kreidezeit und damit ist das Thema Geologie auch schon dokumentiert. Es werden mit Hilfe der Objekte die geologischen Entwicklungen gezeigt und auch die wichtigsten Gesteinsarten präsentiert.

Geologischer Lehrpfad in WindischgarstenBildquelle: BOKU / M. Sterl

Der Geologische Landschaftspark in Windischgarsten ist gleich beim Freibad zu finden und erzählt die Geschichte, wie die Alpen vor vielen Millionen Jahren entstanden sind.

Lehrpfad-Informationen

Name: Geologischer Lehrpfad oder Steinschau in Windischgarsten
Ausgangspunkt: Landschaftspark in 4580 Windischgarsten
Endpunkt: Landschaftspark
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 100 m
Geschätzte Wegdauer: 30 min
Begehbarkeit: ganzjährig
Wegeignung: für Familien, Urlaubsgäste, für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet
Stationen: 10

Lesen Sie auch

Der Lehrpfad verbindet Natur und andere Themen mit Wissenswertem und kann ein interessantes Ziel als Ausflug oder im Rahmen eines Urlaubsaufenthaltes sein. Trotzdem erstaunt es, dass es in Österreich fast 300 solcher Themenwege gibt, die von der Almwirtschaft bis zu Wasserwege, vom Wein bis zu Schmetterlingen reichen können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Lehrpfade in WindischgarstenArtikel-Thema: 2 Lehrpfade in Windischgarsten

Beschreibung: In 🌳 Windischgarsten im Süden von Oberösterreich wurden 2 Lehrpfade mit Wissenswertem errichtet und zwar der ✅ Millionenweg und der geologische Lehrpfad.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung