Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Produkte und Leistungen -> Handwerk: Material

Material und Rohstoffe für das Handwerk

Von Platten bis zu Profile

Das Handwerk ist nur dann umsetzbar, wenn man die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung hat und wenn auch das Material gegeben ist. Ein Schrank kann nicht zusammengeschraubt werden, wenn es keine Schrauben gibt und der gleiche Schrank kann auch nicht gelingen, wenn das Holz fehlt. Der Schraubenzieher oder moderner Akkuschrauber als Werkzeug ist dann eine weitere Komponente.

Vielfältiges Material für die Arbeit nötig

Unser Tipp:
Lustige Tassen
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Aber es gibt dann ganz andere Materialien, die man täglich irgendwo erblickt, aber nicht sofort nennen würde. Schläuche könnte man hier nennen, die der Installateur oft braucht, die aber auf unterschiedlichste Art und Weise zum Einsatz kommen können. Ein anderes Thema sind die verschiedensten Ausformungen von Gewinde, die benötigt werden, um Aufgaben zu erfüllen.

Teppichplatten oder Kunststoffplatten für das Auslegen von Böden und anderer Flächen wäre auch ein typisches Beispiel für häufig benötigtes Material im Handwerk. Spezieller wird es bei den Profilen. Diese werden bei großen Aufgaben benötigt, wie zum Beispiel Profile aus Aluminium oder Kupfer sowie weiterer Ausgangsstoffen, um in der Industrie, aber auch im Handwerk Aufträge umsetzen zu können.

Holz am häufigsten benötigt

Wenn man sich jetzt aber auf die Heimwerker konzentriert, dann wird als Erstes das Holz ein Thema sein. Das reicht vom Zusammenschrauben eines Möbelstücks, das man fix fertig gekauft hat, das aber noch zusammengesetzt werden muss, bis zu Holzteile, um schöne Bilderrahmen daraus zu basteln. Mit Holz kommt man daher oft und schnell in Berührung. Das Verlegen eines Bodens wird auch gerne selbst durchgeführt, aber auch der Handwerkprofi ist mit dem Holz oft in Verbindung.

Farbe und Tapeten werden als Materialien auch bei Heimwerker und Professionisten benötigt, wenn es um die Gestaltung von Räumen geht. Das Material zeigt hier, dass es nicht nur viele Tätigkeiten im Handwerk gibt, sondern dass durch das Material das Ergebnis stark geprägt wird. Eine Kindertapete sieht ganz anders aus als die typischen Tapeten für das Wohnzimmer und die Vielzahl an Farben für Malerarbeiten lassen auch die unterschiedlichsten Ergebnisse zu.

Lesen Sie auch

Das Handwerk umfasst viele verschiedene Tätigkeiten vom Tischler bis zum Installateur, doch ohne Material sind die Aufgaben nicht zu erfüllen. Dabei ist nicht das Werkzeug selbst gemeint, sondern eher das Holz, um ein Möbelstück zusammensetzen zu können.

Das Holz ist daher auch das Material, mit dem man als Heimwerker oft in Berührung kommt. An Gewindearten denkt der Laie hingegen kaum, an Kupferprofile oder Aluminiumprofile wohl auch nicht, während die Kunststoffplatten schon eher ein Begriff ist. Andere nötige Produkte sind wohl die verschiedenen Schläuche.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Material im Handwerk einsetzenArtikel-Thema: Material und Rohstoffe für das Handwerk

Beschreibung: Im 🛒 Handwerk braucht man nicht nur das Werkzeug vom Hammer bis zur Zange, sondern auch Material und Rohstoffe von ✅ Platten bis zu Profile und anderer Ausgangsmaterialien.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung