Das Leithagebirge bietet sich im Bundesland Burgenland für Ausflüge jeder Art an und dazu gehört auch das Radfahren. Die Idee führte zu einem mittelschweren Radweg, der die Möglichkeit von Eisenstadt aus anbietet, das Leithagebirge zu befahren und von dort aus einen weiten Blick auf den Neusiedler See zu genießen.
Der Leitharadweg ist eine 33 Kilometer lange Strecke im Burgenland, die ihren Ausgangspunkt in der Landeshauptstadt Eisenstadt hat und in einem westlichen Bogen bis nach Stotzing an der Westseite des Leitha Gebirges hat. Das bedeutet, dass man im Rahmen der Fahrt das Leithagebirge an der Südseite umfährt.
Die Strecke führt von Eisenstadt über Großhöflein in westlicher Richtung nach Müllendorf und von dort weiter über Steinbrunn und Zillingtal nach Neufeld. Hier bietet sich eine Rast am Neufelder See an, womit der westlichste Punkt des Radweges erreicht ist. Von Neufeld geht es in nördlicher Richtung über Wimpassing nach Leithaprodersdorf, dem nördlichsten Punkt der Strecke. Danach wird in südöstlicher Richtung über Loretto nach Stotzing geradelt.
In Stotzing ist der Wendepunkt erreicht und die Fahrt geht an fast gleicher Strecke retour nach Eisenstadt. Der Unterschied ist nur, dass man die Möglichkeit hat, zwischen Wimpassing und Neufeld nach Osten abzuweigen, um Hornstein zu erreichen. Von dort geht es südwärts nach Müllendorf und dann weiter nach Eisenstadt.
Das Profil des Radweges ist sehr familientauglich, weil die meisten Streckenteile flach sind. Allerdings gibt es im Einzugsgebiet des Leithagebirges ein paar steilere, wenn auch nicht sehr lange Anstiege. Hin- und Rückfahrt ergeben insgesamt 66 Kilometer Strecke. Der Radweg ist ein sehr einfacher, aber für eine Familie ist zu lang, speziell für kleinere Kinder. Man kann ihn aber auch abkürzen oder einfach einen Teil fahren und zur Rast anhalten, um dann zurückzuradeln. Der höchste Punkt ist mit 307 Meter Seehöhe auch nicht besonders hoch angesetzt, auch wenn man sich meist bei 150 bis 200 Meter Seehöhe bewegt.
Man muss nicht die gesamte Strecke abfahren, sondern kann, wie bereits ausgeführt, bei der Rückfahrt abkürzen. Es gibt auch die Möglichkeit, dass man mit der Bahn anreist und von Neufeld aus die Fahrt beginnt und somit den ersten Teil von Eisenstadt aus einspart. Damit stehen verschiedene Optionen bei der Streckengestaltung zur Verfügung. Weiterhin gibt es an der Strecke verschiedenste Einkehrmöglichkeiten. Und in Eisenstadt selbst ist zum Beispiel mit dem Schloss Esterhazy und anderen Sehenswürdigkeiten ein Kulturausflug mit dem Sport gut kombinierbar.
Den genauen Streckenverlauf mit Höhenprofil und Einkehrmöglichkeiten finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
https://regio.outdooractive.com/oar-burgenland/de/tour/radfahren/leitharadweg/1487580/
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung