Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Lichtentalerpark
Der Lichtentalerpark ist eine ungefähr 4.800 m² große Parkanlage im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund. Der Park befindet sich westlich vom Franz Josefs-Bahnhof zwischen der Liechtensteinstraße und der Althanstraße, die als Durchzugsstraßen viel Verkehr aufweisen, weshalb Pufferzonen zur Erholung für die Anrainer von großer Bedeutung sind.
Abgegrenzt wird der Lichtentalerpark durch die Lichtentalergasse im Norden, die Marktgasse im Westen, die Wiesengasse im Osten und die Fechtergasse im Süden. In dem so entstandenen rechteckigen Grundstück wurden schattige Plätze aufgebaut, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, inmitten der dicht bebauten Straßenzüge Spiel, Spaß und Erholung zu suchen. Auch für ältere Menschen ist der Park interessant, weil man im dicht bebauten Stadtgebiet unter freiem Himmel verweilen kann und die Kommunikation wird ebenfalls gefördert.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Die schattigen Sitzplätze sind auch für die Eltern und Aufsichtspersonen sehr angenehm und es gibt außerdem die Möglichkeit des Schachspiels, wobei die Schachfiguren versperrt sind. Den Schlüssel für die Aufbewahrungsboxen erhält man im Gasthaus "Küss den Pfennig", um sich im Schachspiel versuchen zu können.
Hunde sind im Lichtentalerpark gestattet, allerdings sind die Hundbesitzer/innen dazu angehalten, ihre geliebten Vierbeiner zur eingerichteten Hundezone zu führen.
Fakten und den genauen Lageplan zum Park finden Sie auf der nachstehenden Internetseite der Stadt Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 9. Bezirk gibt es einige recht bis sehr bekannte Grünanlagen zum Erholen oder für ein Sonnenbad. Der Sigmund-Freud-Park oder Votivpark zählt dazu, aber auch den Liechtensteinpark oder den Lichtentalerpark kennt man in Wien ganz gut und werden häufig aufgesucht.
Das gilt aber für alle Parks im 9. Bezirk, der durch seine Lage zum Teil auch sehr dicht verbaut ist und in Gürtelnähe ist Ruhe abseits des Straßenlärms ein großes Thema. Der Viktor-Frankl-Park ist so eine Grünanlage wie auch der Erwin-Ringel-Park mit der Möglichkeit, die Luft zu genießen oder auch im Sinne der Kinder zu spielen. Weitere Erholungszonen findet man im Arne-Carlsson-Park und Ostarrichipark sowie im Helene-Deutsch-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung