Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Loiblpass

Loiblpass - Grenzpass Kärnten und Slowenien

Steile Bergstraße im Süden Österreichs

Der Loiblpass ist ein Bergpass, der über die Karawanken und damit über die Staatsgrenze von Österreich nach Slowenien führt. Er ist mit maximal 17 Prozent sehr steil und daher ist die Fahrt mit dem Wohnwagen verboten und zählt auch zu den steileren Straßenstücken in Österreich.

Mit dem Loiblpass werden Ferlach in Kärnten und Kranj in Slowenien verbunden und diese Straßenverbindung über die lang gezogenen Karawanken ist für den Tourismus und den Geschäftsverkehr gleichermaßen von großer Bedeutung. Die Bergstraße ist das ganze Jahr geöffnet und hat eine maximale Höhe von 1.369 Meter direkt beim Grenzübergang.

Bergstraße Loiblpass bei Ferlach in Kärnten

Bildquelle: Wikimedia / Johann Jaritz

Loiblpass: Fakten der Bergstraße

Höhe: 1.369 Meter
Verbindung: Ferlach (A/Kärnten) - Kranj (Slowenien)
Maximale Steigung: 17 %
Wohnwagen: nein, verboten
Wintersperre: nein
Maut: nein

Bedeutung der Bergstraße

Die Bergstraße ist eine der Möglichkeiten, um den Süden, sei es Slowenien oder Italien, erreichen zu können. Östlich davon gibt es mit dem Seebergsattel die nächste Option von Eisenkappel aus, westlich ist erst bei Arnoldstein eine Option gegeben, womit man dann aber schon in Italien ankommen würde. Der Loiblpass ist direkt von Norden aus von Klagenfurt erreichbar und daher eine häufig befahrene Strecke, umgekehrt ist die Landeshauptstadt samt Wörthersee und zahlreichen Urlaubsmöglichkeiten durch die Route rasch von Slowenien aus zu erreichen.

Damit ist für die Urlaubsfahrt in beiden Richtung der Pass und Grenzübergang sehr wichtig und es ist auch wichtig, dass es bei dieser Bergstraße keine Wintersperre gibt. Auch verschiedene Ausflugsziele für das Wandern oder Bergwandern oder den Wintersport können mit der Straßenverbindung aufgesucht werden.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Loiblpass in KärntenArtikel-Thema: Loiblpass - Grenzpass Kärnten und Slowenien

Beschreibung: Der 🗻 Loiblpass ist eine Bergstraße als ✅ Grenzübergang zwischen Kärnten und Slowenien im Süden von Österreich mit erheblicher Steigung.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung