Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Bürosprüche -> Personalchef

Lustige Bürosprüche über den Personalchef

Witzige Dialoge mit den Mitarbeitern

Die lustigen Bürosprüche haben oft und gerne den Chef zum Thema, aber es gibt noch einige andere Varianten und dazu zählt auch der Personalchef. Natürlich gibt es in kleinen Unternehmen diesen Unterschied kaum und Chef sowie Personalchef sind eine Person, doch diese Bürosprüche sind deshalb auch reizvoll, weil in den Dialogen so ziemlich alle Klischees eingebaut werden können.

Von der dummen Sekretärin über den Mitarbeiter, der sich alles gefallen lässt, bis zu den viel zu geringen Bezahlungen lassen sich viele Situationen wunderbar überzeichnen und so gibt es diese Sprüche auch sehr oft als Geschenkartikel auf T-Shirt, Kappe oder als Schild.

Nachstehend finden Sie einige Beispiele von Bürosprüchen über den Personalchef aus dem großen Fundus an witzigen Sprüchen aus dem Büro.

Lustige Bürosprüche über den Personalchef

  1. Personalchef zur jungen Sekretärin: "Es handelt sich um eine Dauerstellung. Es sei denn, wir machen pleite oder meine Frau sieht sie ..."
  2. "Wie hoch wäre mein Gehalt?", fragt der Lehrling.
    "200 Euro, später mehr", sagt der Personalchef.
    "Gut, dann komme ich später vorbei!"
  3. "Sind Sie verheiratet?", fragt der Personalchef.
    "Nein, aber ich mache trotzdem alles, was Sie sagen." meint der Bewerber.
  4. Der Personalchef interessiert sich besonders für den Familienstand.
    "Ich bin Junggeselle," antwortet der Bewerber.
    "Dann ist leider nichts zu machen," meint der Personalchef, "denn wir stellen nur Leute ein, die es gewohnt sind, sich unterzuordnen!"
  5. Fragt der Personalchef: "Wie lange waren Sie an Ihrem letzten Arbeitsplatz?" "Zwölf Jahre." "Und warum sind Sie dort weggegangen?" "Ich wurde begnadigt."
  6. Personalchef: "Sie fangen Montag an. Bezahlt wird nach Leistung." Bewerber: "Tut mir leid, davon kann ich nicht leben."
  7. Personalchef: "Glauben Sie wirklich, dass ihr Wissensstand für diesen Posten ausreicht?"
    Bewerber: "Selbstverständlich, beim letzten Mal wurde ich entlassen, weil ich zu viel wusste."
  8. Personalchef: "Haben Sie irgendwelche schlechten Angewohnheiten? Rauchen, Unpünktlichkeit, Kaugummi kauen, Keuschheit....?"
  9. Die Bewerberin gibt sich betont sexy. Die Personalchefin betrachtet sie spöttisch und meint kühl: "Damit werden Sie beim Chef kein Glück haben. Sie hätten lieber ihren Bruder schicken sollen."
  10. Personalchef: "Was können Sie denn?"
    Bewerber: "Nichts"
    Personalchef: "Tut mir leid, die gutbezahlten Posten sind schon alle weg."

Lesen Sie auch

Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.

Lustige Bürosprüche

Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.

Glückwünsche

Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.

Stilblüten aus Schulaufsätze

Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

lustige Bürosprüche über den PersonalchefArtikel-Thema: Lustige Bürosprüche über den Personalchef

Beschreibung: Lustige 😆 Bürosprüche über den Personalchef und die ✅ Dialoge mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind auch häufiger anzutreffen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung