Die Mandarine wird gerne als kleiner Bruder der Orange angesehen und so ganz falsch ist das nicht. Ursprünglich aus China stammend sind die Mandarinen sehr gesunde Zitrusfrüchte, die eine ganze Menge an Vitamin C enthalten. Dieses Vitamin C ist für den menschlichen Körper sehr wichtig, wird von ihm aber nicht selbst produziert im Gegensatz zu vielen Tierarten.
Daher muss darauf geachtet werden, dass man Vitamin C mit der Nahrung aufnimmt und ein guter Weg ist der Konsum von Mandarinen. Eine einzelne Mandarine enthält 26 Milligramm des kostbaren Vitamin C und deckt damit schon 43 Prozent des Tagesbedarfes eines erwachsenen Menschen ab. Gerade in der Schnupfenzeit sollte daher die Mandarine gegessen werden, um sich zu schützen und das Vitamin C-Lager aufzufüllen.
Die Mandarine kann aber noch viel mehr. Sie wird in der Krebstherapie als sanfte Alternative gerne eingesetzt, denn sie liefert Tangeretin und Nobiletin. Diese zwei Wirkstoffe sind laut Studien sehr wirksam gegen die Bildung von Brustkrebs. Beim Brustkrebs wird die Selbstzerstörung der Zellen vorangetrieben und Tangeretin bzw. Nobiletin dämmen diesen Vorgang ein, ohne negative Folgen für die gesunden Zellen zu haben.
Saisonal bedingt gibt es die Mandarinen normalerweise von Oktober bis etwa Mai. Will man von ihren Wirkstoffen in den fehlenden Monaten profitieren, bietet sich die Alternative des Mandarinensaftes an, den man im Supermarkt kaufen kann.
Wie bei vielen anderen Früchten ist auch bei der Mandarine die Schale sehr wertvoll, weil sie große Teile der Wirkstoffe beinhaltet, besonders die genannten Wirkstoffe Tangeretin und Nobiletin. Um diese Wirkstoffe nicht zu verlieren, kann man die Schale in Streifen schneiden und einem Glas Saft oder auch einem Gericht, zum Beispiel einem Reisgericht, untermengen. Dabei ist aber zu beachten, dass man dies nur bei Mandarinen machen sollte, die man im Bioladen gekauft hat.
Die Mandarine wird normalerweise so gegessen, wie man sie im Supermarkt erhält und so bekommt man auch die meisten Nährstoffe geliefert. Aber man kann sie auch für Fruchtsäfte und Salatrezepte nutzen, ungewöhnlicher ist ein Kuchen mit Mandarinencreme und weitere Ideen, in denen das Obst eingesetzt werden kann.
Die Mandarinen sind nicht so oft zu kaufen wie andere Obstsorten, denn es gibt sie eigentlich von August an bis zum Jänner. Aus Südeuropa kann man sie ab November importieren, ab August sind die Früchte aus Südamerika möglich.
Wichtige Herkunftsländer für die Mandarine sind:
100 Gramm der Mandarine haben einen geringen Brennwert von 185 kJoule und enthalten folgende Inhaltsstoffe:
Mit dem hohen Vitamin C-Gehalt fällt es leicht, den Tagesbedarf abzudecken, aber auch Vitamin A und Kalzium werden reichlich mitgeliefert.
Bei den Sorten gibt es viele verschiedene Arten, die aber mit Mandarinen bezeichnet werden, eine Art Überbegriff. Eigentlich gibt es normale Mandarinen, mediterrane Mandarinen wie auch Satsumas, King-Mandarinen oder eher klein gewachsene Mandarinen. Beim Obsthändler oder im Supermarkt ist aber meist nur von den Mandarinen allgemein die Rede.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung