Ein guter Schlaf ist unverzichtbar für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In der heutigen Zeit sind wir umgeben von einer ständigen Erreichbarkeit, Stress und Hektik und der Schlaf leidet sehr darunter. Oftmals wird Schlaf als etwas Sekundäres betrachtet, das man gut opfern kann, um mehr Zeit für Arbeit, Freizeit oder andere Verpflichtungen zu haben. Dies ist aber ein großer Fehler. Denn Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesundheit. Es sollte jedem klar sein, dass die Qualität und Dauer unseres Schlafs weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle Aspekte unseres Körpers, körperlich und auch geistig, hat. Wer regelmäßig schlecht schläft oder nicht ausreichend Schlaf bekommt, riskiert ernsthafte gesundheitliche Probleme. Das Spektrum reicht von kurzfristigen Leistungseinbußen bis hin zu chronischen Erkrankungen.
Die Wahl einer passenden und hochwertigen Matratze ist von entscheidender Bedeutung für die Qualität unseres Schlafs und damit für unser Wohlbefinden. Fakt ist, dass wir etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen. Eine bequeme Matratze, die genau auf unsere körperlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, ist unerlässlich. Eine falsche und minderwertige Matratze führt zwangsläufig zu ernstzunehmenden Problemen:
Deshalb sollte man sich die Zeit nehmen, um die perfekte Matratze für sich zu finden. Einige wichtige Faktoren sollten dabei berücksichtigt werden. Nur so kann eine hohe Schlafqualität gewährleistet werden.
Der Härtegrad ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Wahl der Matratze. Er bestimmt, wie fest oder weich sie ist und ist von entscheidender Bedeutung dafür, wie gut der Körper während unseres Schlafs gestützt wird. Eine zu weiche Matratze ist Gift für den Körper, da er zusammensackt und die Wirbelsäule dadurch in eine unnatürliche Position gedrückt wird. Dies führt unweigerlich zu extremen Verspannungen und Schmerzen.
Eine zu harte Matratze übt Druck auf die Gelenke und die Wirbelsäule aus und hat damit zu Folge, dass ebenfalls Beschwerden auftreten können. Der optimale Härtegrad hängt von den individuellen Vorlieben eines jeden Menschen ab. Entscheidend ist aber auch das Körpergewicht und die bevorzugte Schlafposition. Schwerere Menschen sollten hier eher eine festere Matratze wählen, während leichtere bereits mit einer weicheren zurechtkommen können. Wer ein Seitenschläfer ist, der sollte für sich ebenfalls eine weiche Matratze wählen, damit die Schultern und die Hüfte besser unterstützt werden können. Rückenschläfer brauchen eine mittelfeste Matratze, denn nur so kann die Wirbelsäule optimal gestützt werden.
Bildquelle: Pixabay.com / Claudio_Scott
Foto: Eine gute Matratze hilft uns einen gesunden und erholsamen Schlaf zu haben, der unsere Gesundheit fördert
Unser Körper durchläuft, während wir schlafen, verschiedene Prozesse. Sie helfen uns, die täglichen Belastungen zu verarbeiten und uns auf den nächsten Tag vorzubereiten und neue Energie zu tanken. Unsere Zellen regenerieren sich während des Schlafens. Dies gilt nicht nur für Hautzellen, sondern auch für unsere Muskeln, die Organe und das Immunsystem. Die intensive Regeneration findet insbesondere in den Tiefschlafphasen statt, wenn unser Körper besonders entspannt ist und die Gehirnaktivität auf ein Minimum reduziert wird. In dieser Zeit repariert der Körper beschädigte Zellen, erneuert Gewebe und stärkt das Immunsystem. Ein guter Schlaf ist also unerlässlich für unser ganzes System.
Auch das Gehirn profitiert enorm von einem erholsamen Schlaf. Während des Schlafens werden wichtige Informationen verarbeitet und in unserem Langzeitgedächtnis abgespeichert. In den verschiedenen Schlafphasen verarbeitet das Gehirn erlebte Eindrücke, lernt neue Fähigkeiten und sortiert überflüssige Informationen aus. Dieser Prozess ist enorm wichtig für das Lernen, das Erinnern und die allgemeine geistige Leistungsfähigkeit. Durch einen guten Schlaf sind wir konzentrierter, aufmerksamer und auch kreativer.
Schlaf ist wichtig für unser Immun- und Hormonsystem. Während wir schlafen, produziert unser Körper vermehrt Zytokine. Das sind Proteine, die zur Abwehr von Infektionen und Entzündungen benötigt werden. Diese Zytokine sind wichtig für die Immunantwort des Körpers. Wer zu wenig schläft, schwächt sein Immunsystem und macht seinen Körper anfällig für Infektionen, Erkältungen und andere Krankheiten.
Guter Schlaf ist unverzichtbar für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Er unterstützt die Regeneration des Körpers, stärkt das Immunsystem, fördert die geistige Leistungsfähigkeit und trägt zur emotionalen Stabilität bei. Schlafmangel hingegen hat weitreichende negative Folgen. Diese reichen von erhöhter Krankheitsanfälligkeit über mentale Erschöpfung, bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Deshalb muss der Schlaf in unserem täglichen Leben höchste Priorität haben.
Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung