Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Schnellstraßen -> S4 Mattersburger Schnellstraße
Die S4, die Mattersburger Schnellstraße, ist zwar nur knapp 17 Kilometer lang, aber sie stellt eine wichtige Verkehrsverbindung für das Burgenland dar. Denn die S4 beginnt Mattersburg im Burgenland und führt bis Wiener Neustadt im südöstlichen Niederösterreich. Das ist insofern bedeutsam, als man in Mattersburg auch die S31 zur Verfügung hat, vor allem aber per Wiener Neustadt den Knoten mit der A2 Südautobahn erreichen kann.
Mit der S31 Burgenland Schnellstraße kann von Eisenstadt bis Oberpullendorf ein großer Bereich des Bundeslandes Burgenland erreicht werden, das durch die S4 Mattersburger Schnellstraße mit der Südautobahn verbunden ist. Die S4 stellt damit einen bedeutenden Anschlusspunkt im Verkehrsnetz des Burgenlandes dar und ist für den Tourismus auch ein Thema, wenn die Gäste aus dem Süden Österreichs oder darüber hinaus aus Italien oder Slowenien die Südautobahn nutzen und über Schnellstraßen leichter das Burgenland befahren können.
Das erste Teilstück wurde zwar schon in den 1960er-Jahren eröffnet, doch es dauerte bis zum Jahr 1986, ehe die gesamte Fahrstrecke von 16,9 Kilometer für den Verkehr freigegeben werden konnte. Damit war die Fahrt vom Burgenland oder in das Burgenland hinein deutlich beschleunigt worden. Das war für Warentransporte hilfreich, vor allem aber auch für den Personenverkehr.
Diese Schnellstraße ist auch eine von der kurzen Variante, verbindet aber wichtige Verbindungen im Burgenland mit der Südautobahn.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung