Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Wetterlexikon -> Fußabdruck Klimawandel
Wie sehr belastet der einzelne Mensch die Umwelt und trägt für den viel diskutierten Klimawandel bei? Dieser Frage geht die Initiative mein Fußabdruck nach, bei der in den Bereichen Wohnen, Ernährung, Mobilität und Konsum Fragen gestellt werden, deren Antworten ermitteln, wie groß der Fußabdruck ist.
Die Ergebnisse können dabei unterschiedliche sein. Prinzipiell hat man festgestellt, dass beispielsweise die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt über 4 Hektar an Fläche auf der Erde verbrauchen, damit die Energie, die sie verbrauchen, wieder hereingeholt werden kann. Da aber global berechnet nicht mehr als ein Hektar pro Person zur Verfügung steht (Anzahl der Menschen / vorhandene Fläche) ist das zuviel.
Der erste Schritt ist daher, sich online ausrechnen zu lassen, wie groß der Fußabdruck in den einzelnen Bereichen ist und der zweite Schritt sind Empfehlungen, was man besser machen kann. Je größer der Fußabdruck, umso belastender ist das jeweilige Verhalten bzw. die Lebensweise für das Klima.
Beispielsweise sind Energiesparlampen statt normaler Glühbirnen ein erster Ansatz, um seinen Wert zu verbessern. Eine Strecke von 10 Minuten zu Fuß zurückzulegen ist nicht nur gesund, sondern fördert auch die Umwelt, wenn man diese kurze Fahrt mit dem Auto einspart. Auch beim Kauf von Lebensmittel kann man dem Klima helfen, indem man Produkte kauft, die in Österreich erzeugt wurden, statt welche aus China zu kaufen, die in der Qualität wohl auch nicht besser sein können.
Die Initiative Mein Fußabdruck entstand aus der Zusammenarbeit von Umweltministerium, ORF und der Plattform Footprint und das Ergebnis ist die nachstehende Webseite, auf der man seinen eigenen Fußabdruck in den genannten Bereich errechnen lassen kann.
Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung