Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Mir geht ein Licht auf

Mir geht ein Licht auf (Redewendung)

Redewendung über das Denken

"Mir geht ein Licht auf" ist eine der doch häufiger anzutreffenden Redewendungen, in denen das Licht eine zentrale Rolle spielt. Dabei gibt es viele Abwandlungen und zum Teil auch verschiedene Interpretationen, doch meistens wird mit dem Licht ein positives Ergebnis beim Denken verstanden.

Im aktuellen Fall handelt es sich um eine Redensart, die schon zu Zeiten von Martin Luther ein Thema war. Hat man keine Ahnung, dann ist man auf der dunklen Seite, versteht man die Zusammenhänge, dann ist man auf der hellen Seite. Man könnte jetzt Gut und Böse auch einbringen, aber es geht einem dann ein Licht auf, wenn man die Zusammenhänge verstanden hat.

Beispiele für die Redewendung "mir geht ein Licht auf"

In einem Büro wird der Kollege immer öfter mit dem Vorgesetzten bei Besprechungen gesehen und man weiß nicht so recht, wieso dies der Fall ist. Vielleicht gibt es ein neues Projekt, vielleicht gibt es sonst irgendeine Änderung. In einer großen Besprechung erfährt man dann, dass der Kollege eine neue Filiale aufbauen soll und man versteht, wieso der Vorgesetzte so häufig ihn geholt hat - in dem Fall geht einem das Licht auf, das heißt, man versteht die Zusammenhänge, beginnt sie zu begreifen.

Sitzt man bei den Hausaufgaben für Mathematik und versteht nicht, wie man die Gleichungen lösen soll und plötzlich hat man eine Idee, wie man den richtigen Ansatz wählen kann, dann geht auch das Licht auf. Das heißt, man versteht auf einmal, wie man die Aufgaben positiv und korrekt erarbeiten kann. Das Licht ist hier noch stärker das Symbol für Verstehen.

Abseits dieser Redewendung gibt es zahlreiche Varianten, die sich aber alle auf die gleichen Überlegungen beziehen. Statt "mir geht ein Licht auf" kann man auch "es leuchtet mir ein" sagen, was die gleiche Aussage mit sich bringt. Auch der lokale Sprachgebrauch bringt verschiedene Ableitungen zur Redensart wie "es dämmert ihm" oder "er bekommt einen Funken von etwas".

Stets wird mit der Redewendung "mir geht ein Licht auf" Verständnis gleichgesetzt. Man ist nicht dumm, wenn man es vorher nicht verstanden hat und oft fehlt einfach eine Information, um das Verständnis aufbauen zu können, doch nun hat man es verstanden. Und nicht nur das Verständnis ist ein Thema, sondern auch der Moment, ab dem man das Verständnis erworben hat. Dass man dann drei Stunden lang die Rechnung richtig löst, ist nicht wesentlich, sondern der eine Moment, als es "Klick" gemacht hat und man den richtigen Zugang erwarb.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung mir geht ein Licht aufArtikel-Thema: Mir geht ein Licht auf (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung mir geht ein Licht auf ist eine Redensart über einen Menschen, der die ✅ Zusammenhänge oder die Lösung nun erkennt und versteht.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung