Die Hosen gibt es in vielen verschiedenen Varianten und eine Idee ist bei den Unterschieden der Modelle nicht das Material, sondern die Beinlänge. Das Ergebnis ist unter anderem die 7/8-Hose, die an das Bruchrechnen in der Schule erinnert. Tatsächlich umschreibt die Bezeichnung die Beinlänge und damit die Tatsache, dass die Hose fast so lang ist, wie eine normale Hose, aber eben nur fast so lange.
Die 7/8-Hose kann eine Buntfaltenhose sein, häufig ist es eine Jeans, die jedoch auf alle Fälle über dem Knöchel endet. Damit ist sie fast mit der Beinlänge einer normalen Hose ausgestattet, aber doch mit dem kleinen Unterschied, dass der Knöchel mehr Frischluft erhält. Somit hat man die Grundidee eigentlich auch schon definiert, denn diese Hose bietet die Möglichkeit, im Sommer für Frische zu sorgen und gleichzeitig setzt man optische Reizpunkte.
Immer schon haben manche Leute mit der Schere bei den Textilien nachgeholfen und das T-Shirt um zwei Zentimeter abgekürzt oder bei der Hose ein paar Löcher hineingeschnitten. Auch die Länge der Hose war stets ein Thema. Und daraus wurde mit der Zeit auch ein Modebegriff, weil man es gerne hat, wenn man es unten etwas lüftiger hat, auch wenn die Temperaturen noch nicht so warm sind, dass eine kurze Hose tragbar wird.
So kann die Jeans genauso gestaltet sein wie jede andere - mit zwei oder fünf Taschen, mit unterschiedlichen Farben, aber sie ist ein kleines Stück kürzer und luftiger beim Tragen. Gerade im Hochsommer ist dies eine Idee, wenn Frau keine Lust auf eine kurze Hose oder einen Minirock hat. Vor allem Damen und Mädchen tragen die 7/8-Hose, die Herrenmode ist für die Art von Hose nur bedingt zugänglich. Aber das heißt nicht, dass es sie nicht auch für die Herren gibt. Sie wird nur nicht ganz so oft getragen.
Der Jeansstoff, aber auch andere Materialien werden für die 7/8-Hose angeboten, damit man ein luftiges Gefühl im Sommer hat, wenn die Temperaturen steigen. Auch im Frühling und im Herbst kann die Hose sehr angenehm zu tragen sein, wenn das Wetter passt. Sie kann bedingt in der Bürowelt getragen werden, abhängig von der Arbeitssituation und Aufgabenbereich. Das ist nicht überall zulässig und gewünscht und daher ist die 7/8-Hose eher ein Hosentyp, den man der Freizeitmode zuschreiben kann. Dort jedoch gibt es viele Ideen und Einsatzgebiete.
Da die Hose nur etwas kürzer ist und neben Knöchel auch die unteren Zentimeter des Unterschenkels zeigt, gibt es die üblichen Varianten bei der Gestaltung. Nieten auf der Jeans, ein edler Gürtel oder auch den Cargo-Look mit den zusätzlichen Taschen sind nur ein paar der Möglichkeiten bei der Ausführung dieser Hose, die durchaus gerne getragen wird.
Vor allem hat auch die Schuhmode dazu beigetragen, denn selbst in der Stadt bewegen sich viele mit sehr sommerlichen Flip Flops und dann passen die knöchelfreien Hosen natürlich auch sehr gut dazu.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung