Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Anorak

Anorak oder gefütterte Winterjacke

Sehr warme Jacke für den Winter

Ein Anorak ist eine dick gefütterte Jacke, die für die den Winter und die kalten Temperaturen ausgerichtet ist. Vielfach ist eine Kapuze im Konzept enthalten, sodass man seinen Kopf vor sehr kalten Temperaturen oder auch vor Niederschlag und eisigem Wind schützen kann, wobei diese Kapuze typischerweise auch mit dickem Pelz ausgefüllt ist und man dies auch gut erkennen kann. Das ganze Kleidungsstück hat ein wesentliches Motto: warm.

Woher kommt der Anorak?

Der Ursprung des Anorak, der weltweit bekannt ist, ist wenig überraschend der hohe Norden. Überliefert ist, dass eine solche Jacke zuerst in Grönland entwickelt wurde und übersetzt heißt Anorak "gegen den Wind" und drückt damit auch die Grundfunktion aus, nämlich einen Schutz vor dem eiskalten Wind, der in Grönland weit eisiger daherkommen kann als etwa in Mitteleuropa.

Geschlossen wird der Anorak meistens durch einen Reißverschluss, auch Zipp oder Zippverschluss genannt. In manchen Fällen sind Knöpfe vorgesehen, um die Jacke zu verschließen, aber das ist der seltenere Fall. Die Fütterung erfolgt oft durch Daunen, weshalb man auch gerne von einer Daunenjacke spricht. Die Hauptfunktion ist ganz klar jene, den Träger vor der Kälte und besonders dem kalten Wind zu schützen und der kann bekanntlich im hohen Norden wirklich eiskalt sein.

Von der Überlegung leiten sich einige andere Kleidungsstücke ab. Im Sport kennt man beispielsweise die Windjacke, die man auch als Windblocker bezeichnet. Es handelt sich oft um eine sehr dünne Laufjacke, die aber den Wind nicht durchlässt. Das hat den Vorteil, dass man sich trotz des Schwitzens beim Laufen nicht verkühlen kann, wenn es einen kalten Wind gibt. Der Anorak geht aber darüber hinaus, weil er auch warm ist.

Anorak mit warmer Fütterung

Der Anorak kombiniert diese Überlegung und den Schutz vor dem Wind mit einer warmen Fütterung, die für Wohlbefinden sorgt. Meistens hat der Anorak zwei Außentaschen, in denen man seine Hände schützend geben kann, wenn man keine Handschuhe trägt oder man kann sie nutzen, um Utensilien zu verstauen. Manche Anoraks haben zudem auch eine oder zwei Innentaschen, um Kleinigkeiten verstauen zu können.

Die Fütterung erfolgt durch Daunen, wogegen nichts spricht. Doch es gibt das negative Detail, dass an lebenden Tieren die notwendigen Materialien geholt werden, was Tierquälerei ist. Daher gilt international ein Verbot am Lebendrupfen, was zum Beispiel im gesamten EU-Raum gilt, um sicher zu stellen, dass diese Unart eingestellt wird.

Der Anorak wird in den unterschiedlichsten Farben angeboten, wobei die knallig roten Anoraks typisch sind, es gibt aber auch weiße und schwarze. Farbkombinationen sind eher selten. Den Anorak kann man mit verschiedensten Kleidungsstücken kombinieren. So ist es möglich, eine recht dünne feine Kleidung zu tragen wie etwa beim Business-Look für den Arbeitsplatz, während man eine warme Jacke darüber trägt, wenn man sich draußen bewegt.

Nicht geeignet ist der Anorak dann, wenn man es mit recht milden Wintertemperaturen zu tun hat, weil dann fängt man wirklich bald an zu schwitzen. Allerdings ist das auch eine individuelle Geschichte, weil manche tragen eine dünne Lederjacke, während andere mit dem Anorak unterwegs sind und beide fühlen sich mit ihrer Wahl wohl, abhängig von ihrem eigenen Temperaturempfinden. Der Windchill-Faktor spielt dabei auch eine Rolle, wenn es spürbaren Wind gibt.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Anorak: sehr warme WinterjackeArtikel-Thema: Anorak oder gefütterte Winterjacke

Beschreibung: Der 🧥 Anorak ist eine warme Winterjacke meist mit Kaputze und Außentaschen, die gegen ✅ Wind und Kälte schützt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung