Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Modebegriffe Bademode

Bademode vom Badeanzug bis zur Badehose

Knappe Kleidungsstücke für das Vergnügen im Wasser

Die Bademode hat eine lange Anlaufzeit hinter sich. Obwohl es bikiniähnliche Kleidungsstücke schon in den Anfängen der Menschheit gab, hat sich der Bikini bei der Damen-Bademode erst nach dem Zweiten Weltkrieg durchgesetzt. Und erst in den letzten Jahren und Jahrzehnten kamen neue Ideen auf den Markt, die das Angebot erweitert haben wie der Bikini und neuere Formen, die sich davon ableiten haben lassen und noch knappere Teile hervorbrachten.

Viele Jahre war der Badeanzug das Um und Auf in der Bademode der Frauen und Mädchen, die Badehose bei den Männern und Jungs war viel weniger ein Thema. Nur zögerlich durfte sich der Bikini auch entwickeln und damit eine sehr sexy Bademode als Alternative bieten. In der Zwischenzeit gibt es für beide Grundarten der Bademode bei den Damen viele weitere Ideen.

Modebegriffe zur Bademode

Die Klassiker

Badeanzug (Klassiker für die Damen)
Beschreibung: Badeanzug

Bikini (Plan B zum Badeanzug)
Beschreibung: Bikini

Badehose (für die Herren)
Beschreibung: Badehose

Modeideen rund um die Klassiker

Bügelbikini (angelehnt an den Bügel-BH)
Beschreibung: Bügelbikini

Push-up Bikini (wie Push-up BH)
Beschreibung: Push-up Bikini

Bandeau-Badeanzug (gerade Dekolleté)
Beschreibung: Bandeau-Badeanzug

Formbadeanzug (körperbetont)
Beschreibung: Formbadeanzug

Weitere Ideen

Badeshorts (nicht unumstritten)
Beschreibung: Badeshorts

Badekleid (für den Strand)
Beschreibung: Badekleid

Tankini-Top (Mix aus Bikini und Badeanzug)
Beschreibung: Tankini-Top

Daher gibt es weit mehr als nur die Unterscheidung von Bikini und Badeanzug, denn mit dem Bügelbikini und anderen sehr figurbetonten Varianten hat sich die Auswahl deutlich erhöht - von den zahlreichen Farben und bedruckten Mustern einmal gänzlich abgesehen. Dass diese jedes Jahr leicht modifiziert angeboten werden, versteht sich von selbst, um den Umsatz hochzuhalten, aber auch, weil selbst in der Bademode Trends Einzug halten und die Farbwahl sich von Jahr zu Jahr zu ändern vermag.

Dazugekommen sind auch sehr knappe Varianten, die besonders sexy sind, aber auch andere Themen in Sachen Bademode. Dazu zählt das Badekleid für den Strand und die Damen ebenso wie die umstrittene Badeshorts für die Herren, die viel weiter geschnitten ist als die knappe Badehose und die in so manchem Freibad für Diskussionen sorgte. Denn wenn sich diese Hose mit Wasser vollgesaugt hat und man verlässt das Becken, nimmt man auch reichlich Wasser mit - was auf die Masse übertragen bedeutet, dass einiges an Wasser dem Becken entnommen wird.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bademode vom Badeanzug bis zur BadeshortArtikel-Thema: Bademode vom Badeanzug bis zur Badehose

Beschreibung: Die 🩱 Bademode bietet jedes Jahr für den Sommerurlaub und für den Badeausflug die entsprechende ✅ Bekleidung vom Bikini bis zur Badehose.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung