Der BH, eigentlich Büstenhalter, ist in der Gegenwart keine Besonderheit mehr, auch wenn er häufig diskutiert wird und immer neue Ideen für einen noch besseren Halt entstehen. Aber es ist noch nicht so lange her, dass dieses Kleidungsstück, das heute ein wesentlicher Bestandteil der Damenunterwäsche ist, noch gar nicht existiert hat. Erst 1889 wurde er von der Französin Herminie Cadolle erfunden.
Seither ist der Büstenhalter aus der Damenunterwäsche aber nicht mehr wegzudenken, wobei sich seit dem ersten BH viel getan hat. Auch die frühen Versionen hatten die gleichen Funktionen wie der moderne BH, aber es gab dabei nicht die vielen Muster, Farben und Verzierungen, wobei auch die Produktionsmöglichkeiten noch nicht gegeben waren. Es dauerte aber bis nach dem Zweiten Weltkrieg, bis der BH als Damenunterwäsche anerkannt war.
Er wurde dann aber noch meist aus Leinen gefertigt, weshalb er klassisch weiß war. Der weiße BH ist aber auch heute noch ein Topthema, wird jedoch mit verschiedensten Mustern ausgestattet und verziert. Außerdem gibt es heute viele große Anzahl verschiedener Modelle, aus denen die Frauen wählen können und mit dem Bügel-BH ist eine Variante entstanden, die den Halt der Brust sehr angenehm unterstützt und den Tragekomfort damit erhöht.
Trägerlose BH´s sind eine weitere Idee, wie man das Kleidungsstück nutzen kann und es gibt auch solche, die Träger haben, die man abnehmen kann, aber nicht muss. Überkreuz getragene BH-Träger sind noch eine Idee und dazu kommen viele Farben und Formen vom Schalen-BH bis zum Push-Up-BH sowie verschiedene Materialien, aus denen man wählen kann. Gerade die Vielfalt beim Material von der Baumwolle als Klassiker bis zu elastischen Stoffen bietet eine große Bandbreite für die Auswahl des optimalen BH´s für guten Halt und angenehmes Tragegefühl.
Als klassisch wird beim BH die weiße Farbe wahrgenommen, als besonders sexy die schwarze Farbe, doch den BH gibt es in jeder Farbe inklusive feiner Spitze, interessanten bis lustigen Mustern als Aufdruck und damit in einer großen Bandbreite. Die Abwechslung ist damit jederzeit möglich, wobei die Grundbasis meist der Bügel-BH für mehr Tragekomfort ist. Davon ausgehend gibt es verschiedene andere Formen des BH´s, wobei in der Mode die Farbe auch eine Rolle spielt. In einem Jahr sind die roten BH´s eher bevorzugt, in einem anderen Jahr sind aufgedruckte Muster ein Thema.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung