In der Oberbekleidung kennt man für den Herren das Hemd und für die Dame die Bluse. Das muss aber nicht so absolut sein, denn es gibt auch Damen, die eindeutig Herrenhemden tragen und darin auch sehr gut aussehen, sodass die Grenzen oft nicht mehr auszumachen sind, aber generell ist die Bluse für die Dame konzipiert.
Doch die Bluse hat viele Varianten erhalten vom Muster bis zum Material und lässt sich beliebig kombinieren - mit dem Kostüm genauso wie auch mit der Freizeitmode und natürlich mit jeder Art von Hose von der bequemen Jeans bis zu feinen Hosen für wichtige Besprechungen. Generell ist die Bluse aber ein feines Kleidungsstück, das in der Geschäftskleidung der Damen oder auch für den Besuch des Theaters am Abend herangezogen wird.
Shirtbluse (Mix aus Shirt und Bluse)
Beschreibung: Shirtbluse
Hemdbluse (Mix aus Hemd und Bluse)
Beschreibung: Hemdbluse
Druckbluse (Bluse mit Aufdruck)
Beschreibung: Druckbluse
Kurzarmbluse (Bluse untypisch mit kurzen Ärmeln)
Beschreibung: Kurzarmbluse
Longbluse (verlängerte Bluse)
Beschreibung: Longbluse
Tunika (Bluse mit fast transparentem Stoff)
Beschreibung: Tunika
Long-Tunika (verlängerte Tunika)
Beschreibung: Long-Tunika
Jeansbluse (Bluse aus Jeans-Stoff)
Beschreibung: Jeansbluse
Satinbluse (Bluse aus feinem Satinstoff)
Beschreibung: Satinbluse
Chiffonbluse (Bluse aus weichem Stoff)
Beschreibung: Chiffonbluse
Schluppenbluse (Bluse mit Schleife)
Beschreibung: Schluppenbluse
Will man eine lässige Kleidung für das Treffen mit Freunden tragen, dann wird man sich für das Shirt entscheiden - in welcher Form auch immer. Die Bluse ist die feinere Alternative, die aber genauso eine Option für die Party sein kann und es gibt auch eine immer mehr verschwimmende Grenze zwischen dem Shirt und der Bluse. Denn es gibt auch Blusen, die einen Abstecher in eine andere Sphäre machen, zum Beispiel als Kombination mit dem Shirt oder auch als eine Variante mit Stretch-Material oder als überlange Form der Bluse. Dabei zeigt sich, dass bekannte Kleidungsstücke neu zusammengestellt werden, um den Markt weiter zu beleben. Die Bluse ist ein Ansatz, Shirt und Pullover sind weitere.
Die Shirtbluse ist so ein Trend, bei dem die Lockerheit des Shirts mit der Eleganz der Bluse verbunden wird. Heraus kommt ein Kleidungsstück, das aus beiden Bereichen abgeleitet ist und sowohl edel als auch lässig wahrgenommen werden kann.
Die Bluse als Kleidungsstück kann man nicht neu erfinden und ihre gute Kombination mit einem Sakko oder Blazer bleibt erhalten. Was man aber Trends unterwerfen kann ist die Machart, vor allem was das Material und den Schnitt betrifft. Beim Schnitt ist man nicht ganz so verspielt wie etwa beim Shirt, aber beim Material kann man durch eine glänzende Oberfläche für beeindruckende Optik sorgen und damit auch Abwechslung ermöglichen.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung