Die verschiedenen Möglichkeiten bei den Kleidungsstücken in der Modewelt sind eigentlich schon abgedeckt und allzuviele neue Produkte sind kaum mehr möglich. Es gibt neue Schnitte, neue Muster, aber vom Shirt bis zu den Schuhen, von der Jacke bis zu den Strümpfen hat man so ziemlich alle Optionen erfüllt. Daher ist immer öfter beim Material eine Neuigkeit zu entdecken oder man kombiniert die bestehenden Produkte zu neuen Modeteilen.
Das Blusenshirt ist eine Modeidee, bei der zwei längst bekannte Produkte zu einer neuen Modeidee zusammengeführt wurden, wobei solche Ideen auch nicht mehr ganz neu sind. In diesem Fall wird das allseits bekannte und gern getragene T-Shirt in seiner üblichen Form mit einer Bluse kombiniert. Das T-Shirt mit seinen kurzen Ärmeln bleibt dabei die Basis, die Bluse mit ihrer feinen Optik ist für das Aussehen zuständig und die Kombination lässt sich verschieden darstellen.
Im Grunde wird das T-Shirt optisch aufgewertet und weicht damit vom üblichen optischen Eindruck ab. Das kann durch verschiedene Schnitte beim Halsausschnitt erreicht werden, es werden auch Netzteile eingearbeitet oder es werden feine Muster gewählt, die man von der Bluse her kennt. Auch beim Material kann man eine etwas feinere Linie wählen, als dies beim T-Shirt als Massenware normalerweise der Fall ist. Damit bieten sich viele Möglichkeiten bei der Gestaltung an, wodurch die Bluse auf das T-Shirt abfärbt und dieses zu einem neuen Kleidungsstück abseits der üblichen Angebote macht.
Das Kleidungsstück wird häufig angeboten und ist natürlich im Sommer ein Thema. Das normale T-Shirt tragen viele Menschen von Jung bis Alt als unterste Schicht, wenn es kalt wird, eine Bluse will man hingegen zeigen. Daher ist das Blusenshirt auch für die Zeit vom milden Frühjahr bis zum Herbst im Vordergrund und spielt im Winter kaum eine Rolle.
Man kann es zur Party tragen, beim Treffen mit Freunde und auch in der Arbeit. Es gibt feinere Varianten und auch Ausführungen für die Freizeitmode, wobei die Farben von hell bis dunkel möglich sind. Da es ein sommerliches Kleidungsstück ist, sind helle Farben aber viel häufiger angeboten, das gilt auch für Muster, die eingearbeitet werden und sommerliche Motive in den Fokus rücken.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung