Chiffon ist der Name für einen Stoff, der im arabischen Raum entwickelt wurde und aus Naturseide hergestellt worden war. Das Herstellverfahren war naturgemäß sehr teuer, aber man hat den Stoff sehr schätzen gelernt. Daraus entwickelte sich ein großer Bedarf und dem wird man gerecht, indem man mit Kunstseide den Chiffonstoff produziert.
Die Bluse aus Chiffon bringt die Vorteile des Ausgangsmaterials mit sich. Chiffon ist ein leichter Stoff, der sich weich anfühlt und sehr angenehm im Tragekomfort ist. Daraus werden verschiedene Kleidungsstücke hergestellt, vor allem für Damen und Mädchen und hier speziell Kleider und Blusen, die den Namen des Chiffonstoffs tragen. Die Chiffonblusen sind dabei später massentauglich geworden, die Chiffonkleider kannte man schon etwas früher. Beide Teile sind heute häufiger angeboten und sehr beliebt.
Neben dem Tragekomfort ist auch die Vielseitigkeit ein Thema. Man muss sich nicht auf eine bestimmte Art von Blusen reduzieren, sondern kann viele Varianten auswählen, die es für andere Blusen und Materialien auch gibt.
Das beginnt bei der Länge der Ärmeln, die normal lang sein können oder auch die 3/4 Länge anbieten. Beim Kragen gibt es weitere Ideen zur Gestaltung und man kann auch verschiedene Modeideen kombinieren. So gibt es auch Chiffonblusen mit einem Volant als optische Ergänzung. Chiffonblusen sind manchmal in einer Farbe erhältlich, es gibt diese Kleidungsstücke aber auch in knallbunten Kombinationen oder auch mit bestimmten Musterungen.
Das Ausgangsmaterial ist dabei keine Grenze für die Kreativität. Häufig wird die Bluse mit hellen Farben angeboten und auch sommerliche Muster sind bevorzugt vorzufinden, weil diese Oberbekleidung vor allem in den warmen Monaten gerne getragen wird. Sie kann in der Freizeitmode genauso getragen werden wie auch am Arbeitsplatz im Büro und ist damit vielseitig einsetzbar. Und sie lässt sich natürlich wie fast alle anderen Arten von Blusen auch gut kombinieren, sei es mit dem Rock oder mit der Hose und dem Anzug.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung