Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Chiffonkleid

Chiffonkleid

Angenehmes Material aus Kunstseide

Das Chiffonkleid verdankt seinen Namen dem Chiffon-Stoff, wobei dieser Begriff aus dem arabischen Raum stammt und in Frankreich als erstes europäisches Land bekannt wurde. Ursprünglich wurde damit ein durchsichtiges Material bezeichnet, das aus Naturseide gewonnen wurde und als hochwertiger Stoff zu beschreiben ist. Die Folge war natürlich, dass dieser Stoff sehr teuer war und um das Material massenweise herstellen und verarbeiten zu können, wurden neue Verfahren entwickelt, bei denen die Kunstseide im Mittelpunkt steht.

Was ist das Chiffonkleid?

Eigentlich besagt die Bezeichnung Chiffonkleid nur, dass das Kleid aus Chiffon besteht und nicht, wie es aussieht. Chiffon kann man sich als sehr leichten Stoff vorstellen, der sich auch gut zusammenfalten lässt und der sehr natürlich wirkt. Kleider, die aus diesem Material hergestellt werden, wirken sehr weiblich und damit war das Konzept für die Herstellung auch schon gegeben, wenngleich es die unterschiedlichsten Kleider gibt, einzig das Ausgangsmaterial ist gleich.

Vom klassischen Kleid bis zum Partykleid reichen die Varianten, wobei die Kosten durch die Kunstseide gesenkt werden konnten. Sommerkleider, Minikleider - viele Bezeichnungen kann man für diese Kleidungsstücke auch verwenden, nur sind sie keine Kleider aus Jeans oder anderen Materialien, sondern aus Chiffon.

Chiffonkleid in der Modewelt

Es gibt daher die verschiedensten Ideen und Angebote rund um das Chiffonkleid. Das Sommerkleid ist eine Möglichkeit, um die feinen Linien, die das Kleid der Trägerin verleiht, zeigen zu können. Dazu ist die Minilänge stets ein Thema, auch dünne Träger werden häufig ausgewählt. Eine Alternative ist das gleiche Kleid mit Neckholder-Variante, wodurch das Kleid hinter dem Nacken gehalten wird. Knielange Kleider und Cocktailkleider sind weitere Ideen, die angeboten werden können.

Das Chiffonkleid als Begriff umschreibt nur, woraus das Kleidungsstück hergestellt wurde. Wer gerne solches Material trägt, sucht nach diesen Kleidern, doch die tatsächliche Optik entsteht aus der Länge und der gesamten Gestaltung. Durch Accessoires sind zusätzliche Möglichkeiten gegeben wie der Gürtel, um die Figur zu betonen und andere Ideen. Dennoch ist schon alleine der Begriff vom Chiffon ein Indiz für einen hervorragenden Tragekomfort, aber auch für eine wunderbare Optik. Das Kleid gibt es häufig als einfarbige Variante, wobei rot und schwarz besonders oft angeboten werden. Ein bunter Aufdruck ist aber ebenso möglich.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Chiffonkleid aus dem Chiffon-StoffArtikel-Thema: Chiffonkleid

Beschreibung: Das 👗 Chiffonkleid hat seinen Namen vom verwendeten Chiffon-Stoff, der aus ✅ Kunstseide hergestellt werden kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung