Abseits vom warmen Pullover hat sich die Sweatjacke als Kleidungsstück empfohlen, die man gerne trägt, weil sie nach vorne hin geöffnet werden kann und weil sie auch warm hält und sehr angenehm zu tragen ist. Wer es noch wärmer haben möchte, findet mit der Fleecejacke eine interessante Alternative.
Fleece ist ein englischer Begriff, der für einen Velourstoff steht. Dieser wird als Flausch oder auch als Faserpelz genutzt und führt zu einer Umschreibung, die man häufig als flauschige Jacke kennt. Es ist dies eine sehr angenehme Jacke, die bequem ist und warm hält. Das kennt man schon von der Sweatjacke, doch die Fleecejacke sorgt noch deutlich mehr für wohlige Wärme, was gerade im Winter ein großes Thema ist und zwar zu Hause genauso wie auch unterwegs.
Es ist keine Jacke, die man als Außenhaut trägt, obwohl dies in der Übergangszeit durchaus möglich wäre. Vielmehr hat man eine regenabweisende Jacke als Außenhaut und trägt die Fleecejacke statt einem Pullover darunter, um sich warm zu halten und durch das angenehme Material flauschig wohl zu fühlen. Gerade kälteempfindliche Leute tragen solche Kleidungsstücke gerne, aber das Gefühl, sich in die Jacke "eingraben" zu können, so wohl warm fühlt sie sich an, mögen Kinder ebenso wie Erwachsene - Damen wie Herren.
Die Unterschiede zwischen der Sweatjacke und der Fleecejacke sind überschaubar. Die Fleecejacke ist aufgrund des verwendeten Materials noch wärmer, aber ansonsten gibt es einen Zipp zum Öffnen der Jacke je nach Bedarf, es gibt häufig zwei seitliche Taschen, um Kleinigkeiten zu verstauen oder einfach seine Hände warm zu halten und es gibt einen Kragen, um auch den Hals vor der Kälte zu schützen, wenn man draußen unterwegs ist.
Die Fleecejacke ist aufgrund des flauschigen Gefühls sehr beliebt und es gibt sie in verschiedenen Farben von dunkel bis hell, wobei rot und blau am häufigsten angeboten werden. Manche dieser Jacken haben auch eine bunte Musterung anzubieten. Durch die Möglichkeit, die Jacke zu öffnen, hat sie an Bedeutung gewonnen und einen großen Vorteil gegenüber dem Pullover, der aber weiterhin in der kalten Jahreszeit ein Thema ist.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung