Die Grenze zwischen den verschiedenen Kleidungsstücken und ihren klassischen Bezeichnungen ist immer mehr schwindend wie das Shirtkleid zeigt. Manchmal ist ein Shirt nicht einfach das dünne T-Shirt für den Sommer, sondern in Wirklichkeit viel mehr ein Pullover. Hier ist das Sweatshirt zu nennen. Es geht aber noch ein Stück wärmer und zwar mit dem Fleeceshirt.
Das Fleeceshirt ist noch ein wärmereres Kleidungsstück als das Sweatshirt und ist der Gruppe der Pullover zuzuschreiben. Grundlage des Fleece ist in der englischen Sprache, was im deutschen Sprachgebrauch als Velourstoff bekannt ist. Umschreibungen wie Flausch oder Faserpelz sind auch bekannt und es handelt sich um einen sehr warmen Stoff, der auch zu Umschreibung der flauschigen Jacke führen kann. So wie man das Sweatshirt für draußen und drinnen tragen kann, ist auch das Fleeceshirt eine Option für verschiedene Gelegenheiten und natürlich für die kalte Jahreszeit.
Damit hat man weniger ein Shirt zur Verfügung, auch wenn es so heißt, vielmehr ist es eine warme Alternative zum klassischen Pullover und hat den Vorteil, dass man den warmen Stoff auch sehr gerne trägt und sich wohl fühlt.
Das Fleeceshirt bietet ein warmes Wohlgefühl und ist meist bis zum Hals hochgeschlossen geschnitten. Ergänzend kann es eine Kapuze geben, womit auch der Begriff vom Hoody ins Spiel kommt oder zu deutsch auch Kapuzenpullover. Verschiedene Ideen kommen hier zusammen und bieten Schutz vor Kälte. Außerdem werden die Fleeceshirts häufig mit zwei Seitentaschen ausgestattet, in denen man die Hände verstecken kann oder auch im Bedarfsfall ein paar kleine Gegenstände unterbringen kann.
Alternativ zur Kapuze gibt es auch die Variante, dass mit einem Rundhals das Shirt abgeschlossen wird, wobei man den Rundhals mit einer Kapuze auch kombinieren könnte. Von den Farben her sind kräftige Farben wie pink sehr beliebt, aber von blau bis grau werden auch andere Farben angeboten und auch in weiß kann man die Fleeceshirts auswählen.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung