Wenn man sich Wildwestfilme ansieht, dann fällt oft auf, dass die harten Männer nicht nur mit ihren Pistolen und Gewehren umgehen können, sondern häufig ein Halstuch tragen. Besonders auffällig ist das Halstuch bei der Kavallerie, bei der das Halstuch Teil der Uniform ist. Und damit ist auch schon eine Funktion angesprochen. Die zweite ist der Schutz vor Kälte und die dritte ist heute am meisten gültig, nämlich der optische Reiz, der durch das Halstuch erreicht werden kann.
Gegen Kälte
Wenn man keinen Schal tragen möchte, bietet sich ein Halstuch als Möglichkeit an, den Hals und den Schulterbereich zusätzlich vor den eisigen Temperaturen im Winter zu schützen. Die Idee ist nicht neu, denn Tücher wurden schon von den alten Chinesen einsetzt, um sich vor Kälte zu schützen. Ein zartes Tuch, das fast schon durchlässig ist, ist für diesen Einsatz natürlich nicht geeignet und es braucht schon ein größeres Tuch, das man entsprechend zusammenrollen und um den Hals wickeln kann.
Teil der Uniform
Nicht nur zu Pferde gibt es Uniformen, bei denen das Halstuch zu einem optischen Teil wurde. Auch heute noch gibt es weit verbreitet diesen Nutzen, zum Beispiel auch bei den verschiedenen Gruppen von Pfadfindern. Das Halstuch zeigt von hinten das bekannte Dreieck und vorne ist meist mit einer Klammer für Halt gesorgt.
Halstuch als Accessoire
Aber oft wird das Halstuch einfach aus optischen Gründen gewählt. Es kann aus verschiedenen Materialien sein wie Seide oder auch dem Nickistoff, es gibt viele Farben und auch mit Muster kann gespielt werden. Das Halstuch wird teils auch als Kälteschutz getragen, häufig ist es ein Accessoire für eine Bluse oder einen Pullover und ist im Büro wie auch in der Freizeit ein Thema.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung