Gerade bei der Bluse gibt es eine ganze Reihe verschiedener Kombinationen mit anderen Kleidungsstücken, weil man sich stets neu erfinden möchte. Die Shirtbluse kann man hier nennen, auch das Blusenkleid ist eine Idee, bei der zwei bekannte Kleidungsstücke zu einer Einheit verschmolzen sind. Vom Namen her gibt es noch einige weitere, darunter auch die Hemdbluse. Aber das ist in Wirklichkeit die klassische Variante einer Bluse, nur mit neuerem Namen.
Eine Hemdbluse ist eigentlich genau das Gegenstück zum Herrenhemd und zwar ein Kleidungsstück für den Oberkörper mit einer Knopfleiste, die traditionell links statt rechts angebracht wird. Außerdem gibt es den Kragen am Hals und einen Knopf oder vorzugsweise mehrere am Ärmel, um diesen öffnen oder schließen zu können - ganz nach Belieben. Der Name Hemdbluse ist noch gar nicht so alt und bezieht sich darauf, dass die Bluse wie das Hemd als Geschäftskleidung in Frage kommt.
Dabei gibt es aber reichlich Hemden für die Männer, die für die Geschäftskleidung zum Beispiel den Anzug nicht in Frage kommen - man denke an das Holzfällerhemd. Also ist die Bezeichnung der Hemdbluse gar nicht so glücklich. Es soll damit angespielt werden, dass die Bluse ein feines Kleidungsstück für das Kostüm und für die offiziellen Arbeitsauftritte ist, weniger für die Wanderung oder ein gemütliches Treffen unter Freunden im Lokal um die Ecke.
Da die Geschäftskleidung und der offizielle Auftritt als Hintergedanke dient, ist die Bluse auch aus feinem Material und manchmal sogar mit Nadelstreifen durchzogen. Die Farbe weiß ist häufig anzutreffen, es gibt diese Blusen aber auch in schwarzer Farbe oder in ganz anderen Farbtönen, doch einfarbige Stücke sind häufig bei der Hemdbluse im Angebot, grelle Muster sind seltener anzutreffen.
Der Klassiker ist die Farbe weiß mit dunkelblauem Kostüm als Kombination, sowie die Farben Grau bis Schwarz. Doch die Mode ist längst nicht darauf beschränkt und so gibt es auch strahlend helle Kombinationen, die genauso anerkannt sind und für Abwechslung sorgen.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung