Da viele Ideen in der Modewelt schon ausreizt sind und man dennoch neue Varianten bieten möchte, gibt es auch die Idee, bekannte Kleidungsstücke zu kombinieren. Das 2-in-1-Shirt ist so eine Idee, das aussieht wie zwei Lagen und doch nur ein normales Shirt ist. Eine ähnliche Idee ist zuletzt sehr beliebt geworden und zwar die Hip-Tube.
Beim Hip-Tube handelt es sich dabei um einen bequem zu tragenden Schlauch, der um die Hüfte angelegt wird und über den vor allem Mädchen und Frauen ihr Top anziehen können. Das Ergebnis ist ein verlängertes Top, obwohl es sich in Wirklichkeit um zwei Kleidungsstücke handelt. Da ein Hip-Tube bis zum Oberschenkel reicht, wirkt das Top wie eine sehr lange Version, obwohl es schon viel früher endet. Man kann diese künstliche Verlängerung in verschiedenen Farben beziehen und es gibt die Variante auch mit einem Abschluss aus Spitze mit feiner Stickerei.
Auf diese Art und Weise wirkt das Top fast schon wie ein zu kurz geratenes Minikleid und außerdem kann man damit die Hüften ein wenig umspielen und auch den einen oder anderen Kilo verstecken. Die Hip-Tube hat einen elastischen Bund und ist ungefähr 30 Zentimeter lang. Das Material ist in der Regel Baumwolle und damit ist das Kleidungsstück sehr angenehm zu tragen. Von den Farben her ist jede Variante möglich, aber meist wird die Hip-Tube weiß oder schwarz angeboten und bietet sich damit als neutraler Hintergrund für das Top an, das verschiedenste Farben aufweisen kann.
Alternativ kann man die Kombination auch mit einem Shirt ausprobieren. Im Grunde ist es eine einfache optische Idee, ob sie für jede Trägerin angenehm oder ein wenig zu mühsam ist, ist individuell zu entscheiden. Für die Modewelt ist dies ein typisches Angebot, bei dem bekannte Kleidungsstücke um ein optisches Detail erweitert werden können. Die Optik ist in diesem Fall auch der wesentliche Antrieb für das Kleidungsstück.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung