Die Jacke ist ein wichtiger Teil der Oberbekleidung und schützt allgemein vor der Kälte, wobei es die Alternative vom Mantel auch gibt. Doch die Jacke hat viel mehr Anhänger gefunden, zumal sie auch leichter kombiniert werden kann. Die Frage ist auch, wo man die Grenze zieht, denn ein Sakko ist indirekt auch eine Jacke und wird zu den Jacken gezählt, ist aber genauso ein Thema für den Business-Look. Es gibt eine große Bandbreite im Nutzen und Aussehen und auch dahingehend, ob eine Jacke im Frühjahr oder im Winter getragen werden soll.
Feine Jacken
Sakko (Teil vom Anzug, gut kombinierbar)
Beschreibung: Sakko
Blazer (sportliche Jacke)
Beschreibung: Blazer
Bolero-Jacke (dem Stierkampf nachempfunden)
Beschreibung: Bolero-Jacke
Jacken für die kalte Jahreszeit
Anorak (sehr warme Jacke)
Beschreibung: Anorak
Daunenjacke (Daunen sind Grundlage)
Beschreibung: Daunenjacke
Steppweste/Steppjacke (gesteppte Struktur)
Beschreibung: Steppweste oder Steppjacke
Parka (langer Anorak)
Beschreibung: Parka
Fleecejacke (sehr warme Alternative zum Pullover)
Beschreibung: Fleecejacke
Nicki-Jacke (flauschig warm wie die Fleecejacke)
Beschreibung: Nicki-Jacke
Sweatjacke (ebenfalls warme Pullover-Alternative)
Beschreibung: Sweatjacke
Strickjacke (aus Wolle gestrickt)
Beschreibung: Strickjacke oder Strickweste
Jacken verschiedenster Art und Zweck
Softshelljacke (wasserabweisend, für Wanderungen)
Beschreibung: Softshelljacke
Feldjacke (auch NATO-Jacke)
Beschreibung: Feldjacke oder Funktionsjacke
Lederjacke (der Klassiker)
Beschreibung: Lederjacke
Bikerjacke (Lederjacke, angelehnt an Motorradfahren)
Beschreibung: Bikerjacke
Bomberjacke (Lederjacke, angelehnt an Piloten)
Beschreibung: Bomberjacke
Trenchcoat (klassischer Mantel)
Beschreibung: Trenchcoat
Jeansjacke (aus Jeansstoff)
Beschreibung: Jeansjacke
Das Wetter hat eine wesentliche Rolle inne, denn wenn die Winter immer milder werden, braucht man die Winterjacke vielleicht nicht mehr so oft, dafür hat die Lederjacke im Frühjahr nicht mehr so viel Raum. Und es gibt viele Namen für die Jacken abhängig von ihrem Nutzen, zumal Lifestyle-Begriffe auch eingebaut wurden wie etwa bei der Outdoor-Jacke, die nichts anders ist als eine Jacke, wie man sie schon sehr lange angeboten bekommt.
Der Klassiker unter den Jacken ist die Lederjacke, die man meist schwarz oder braun trägt. Welche Farbe man bevorzugt ist eine individuelle Angelegenheit und lässt sich nicht generell sagen. Die Lederjacke sieht gut aus, schützt bei Regen und Kälte und kann auch sehr warm sein, wenn sie innen gefüttert ist. Bei manchen Jacken kann man das Futter auch per Knopfdruck herausnehmen.
Abseits davon gibt es mit der Jeansjacke eine ähnlich flexible Lösung, die auch sehr warm sein kann, meistens aber eher dünner gehalten ist. Für die Party am kühlen Abend ist eine solche Jacke geradezu ideal. Wenn es ganz warm sein soll, wäre ein Anorak oder eine Steppjacke gefragt, denn diese halten wirklich sehr warm, obwohl sie ganz leicht und sehr angenehm zu tragen sind.
Und dann gibt es jede Menge anderer Ideen wie die Funktionsjacken mit vielen Taschen, in denen man Kleinigkeiten verstauen kann. Die NATO-Jacke ist ein Begriff, der auch zum Thema passt. Solche Jacken werden auch gerne im Garten bei der Arbeit getragen, wenn sich der Winter verzogen hat, aber es noch recht frisch draußen ist.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung