Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Jogginghose

Jogginghose: die bequeme Freizeithose

Bequeme Hose für daheim

Die Ideen in der Mode sind manchmal gar nicht unmittelbar mit der Mode verbunden, sondern ein Abbild der Gesellschaft. Das beliebte Radfahren hat zum Beispiel dazu geführt, dass für die Damen die Radlerhose erfunden wurde. Sie sieht aus wie die Radhose mit dem bekannten Ledereinsatz für eine lange Radtour, haben diesen Ledereinsatz aber nicht und werden im Alltag getragen. Die gleiche Verknüpfung gibt es auch bei der Jogginghose.

Was ist die Jogginghose wirklich?

Man hat hier zwei unterschiedliche Interpretationen zur Auswahl. Per Definition ist die Jogginghose eine eng sitzende Hose mit langen Beinen, die für das Laufen oder englisch Joggen verwendet wird. Beim Laufen ist es unangenehm, wenn das Material nicht knapp sitzt, weil bei jedem Laufschritt es dann zu einer Bewegung des Materials von und zum Bein kommt und daher sollte die Hose nicht unangenehm eng sein, aber knapp sitzen.

Eigentlich gibt es die Trainingshose als zweiten Begriff und man hat etwa bei Fußballspielern diese Formulierung in Berichten verwendet, wenn die Spieler im Wald auslaufen und daher nicht mit höchsten Tempo agieren. Von daher kann man die Jogginghose auch als Zwischenschritt wählen zwischen der professionellen Laufbekleidung und den gemütlichen Modeteilen für die eigenen vier Wände.

Davon abgeleitet hat sich die Jogginghose aber auch für daheim. Es ist eine bequeme Hose, die auch weiter geschnitten sein kann und beim Fernsehen, beim Spielen mit der Familie oder anderen Aktivitäten gerne getragen wird und für Wohlbefinden sorgt. Wenn es draußen kalt wird ist die Zeit des Sweatshirts angebrochen und dazu zieht man auch gerne eine Jogginghose an, die innen häufig aufgeraut ist und sehr angenehm getragen werden kann.

Die Hose hat dann meist zwei Eingrifftaschen, um Kleinigkeiten verstauen zu können und wird mit einer Kordel im Halt verstärkt, sodass sie nicht rutschen kann. Eine solche Hose könnte man zwar auch zum Laufen verwenden, aber die meisten Leute, die sich dafür entscheiden, haben mit dem Laufen oft gar nichts am Hut und freuen sich über den bequemen Tragekomfort. Es gibt auch die Hose als Teil des Trainingsanzuges, wobei man statt des vorgesehenen Oberteils auch T-Shirt und Pullover zu der Hose tragen kann.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Jogginghose für Sport und daheimArtikel-Thema: Jogginghose: die bequeme Freizeithose

Beschreibung: Die ✅ Jogginghose ist vom Begriff her entweder eine ✅ Laufhose für das Laufen im Wald oder aber auch eine bequeme Hose für daheim.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung