Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Modebegriffe Kleider

Kleider und verschiedene Kleidermodelle

Viele Möglichkeiten vom Material bis zum Schnitt

Das Kleid ist ein klassisches Kleidungsstück der Damen, das aus einem Oberteil und einem Rock besteht, die aber nicht extra getragen werden, sondern eine Einheit bilden. So wie bei den Röcken und Blusen besteht aber auch beim Kleid eine Vielzahl an Möglichkeiten und es haben sich deshalb auch viele verschiedene Arten und Bezeichnungen herausgebildet. Das Shirtkleid ist so ein Begriff, aber manche Kleider sind einfach nach dem verwendeten Material benannt wie das Stretchkleid.

Modebegriffe zum Kleid

Ballkleid (für die Ballveranstaltung)
Beschreibung: Ballkleid

Abendkleid (für entsprechende Events)
Beschreibung: Abendkleid

Etuikleid (langes Kleid)
Beschreibung: Etuikleid

Pünktchenkleid (Kleid mit gepunktetem Muster)
Beschreibung: Pünktchenkleid

Strandkleid (für den Sommer)
Beschreibung: Strandkleid

Chiffonkleid (aus Chiffonstoff)
Beschreibung: Chiffonkleid

Jeanskleid (aus Jeansstoff)
Beschreibung: Jeanskleid

Stretchkleid (dehnbares Material)
Beschreibung: Stretchkleid

Bandeaukleid (gerades Dekolleté)
Beschreibung: Bandeaukleid

Shirtkleid (Mix aus Shirt und Kleid)
Beschreibung: Shirtkleid

Volantkleid (Optik durch verschiedene Stoffbahnen)
Beschreibung: Volantkleid

Neckholder Kleid (trägerloses Kleid)
Beschreibung: Neckholder Kleid

One-Shoulder-Kleid (asymmetrischer Look)
Beschreibung: One-Shoulder-Kleid

Wickelkleid (breiter Überschlag)
Beschreibung: Wickelkleid

Spitzenkleid (Kleid mit Spitzeneinsatz)
Beschreibung: Spitzenkleid

Maxikleid (sehr langes Kleid)
Beschreibung: Maxikleid

Das Kleid in der Modewelt

Das Kleid ist ein Kleidungsstück, das aus unterschiedlichsten Motivationen gewählt wird. Ein Abendkleid oder noch stärker ein Ballkleid wird aus Gründen eines Anlasses getragen, wobei das Ballkleid meist reinweiß gefertigt ist und sehr edel geschnitten ist. Das Abendkleid versprüht Eleganz und ist für die Veranstaltung ein großes Thema, wobei es aber die Varianten von bodenlang bis sehr kurz reichen kann, je nach Trägerin, Anlass und Situation. Während das Ballkleid wirklich nur für den Ball ein Thema ist, hat man beim Abendkleid mehr Varianten und betrifft nicht nur Schnitt und Länge, sondern auch die Farbe. Ein Klassiker ist dabei das auffällig rote Abendkleid, das die Trägerin in den Mittelpunkt bringt.

Dazu gibt es aber viele Kleider für den Alltag, die verschieden geschnitten sind und auch in der Optik unterschiedlich ausgeführt sein können, inklusive Material und Optik. Gerade die Materialien und die Muster geben den Kleidern häufig die Namen, vom Pünktchenkleid mit dem typisch gepunkteten Muster bis zum bereits erwähnten Kleid mit dem Stretch-Anteil, der auch in anderen Kleidungsstücken bereits erfolgreich integriert wurde. Bei den Kleidern ist ein großes Thema auch die Länge von Mini bis zu bodenlang. Die verschiedenen Schnittformen wie etwa die A-Linie spielen bei manchen Kleidern auch eine wesentliche Rolle für den Gesamteindruck.

Auch der obere Abschluss ist ein Thema, denn vom hochgeschlossenen Halsausschnitt bis zum V-Ausschnitt, der tiefe Einblicke gewährt, kann man verschiedene Optiken erzielen, abhängig auch davon, wo man das Kleid tragen möchte - auf einer Party, im Berufsleben oder bei Veranstaltungen.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Kleider in der ModeweltArtikel-Thema: Kleider und verschiedene Kleidermodelle

Beschreibung: Grundlagen zum 👗 Kleid als klassisches Kleidungsstück der Frau, das viele Varianten zuläßt und stets neue ✅ Kleiderarten hervorbringt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung