Kurzarmshirt ist eigentlich ein künstlich hinzugefügter Name für ein Produkt, das Damen und Herren sowie Kinder schon seit vielen Jahren kennen und sehr gerne tragen - das normale Shirt, häufig auch als T-Shirt bezeichnet. Der Name erklärt sich aus der Tatsache heraus, dass die Modewelt sich gerne neu erfindet und so kam es zu Shirt-Alternativen mit unterschiedlich langen Ärmeln.
Das Kurzarmshirt ist eigentlich das, was man als T-Shirt ohnehin kennt - ein Shirt mit kurze Ärmel. Tatsächlich ist das T-Shirt so bezeichnet, weil es wie der Buchstabe T aussieht und das heißt, dass die Ärmel kurz gehalten sind. Auch andere Shirts haben diese Form häufig gewählt wie das Polo-Shirt. Nun gibt es aber verschiedene Varianten von dieser klassischen Form, die ebenfalls am Modemarkt sehr beliebt wurden und dazu zählt das Langarmshirt genauso wie das Halbarmshirt. Im Fall eins hat das Shirt untypischerweise lange Ärmel und stellt eine Überschneidung mit dem Pullover dar.
Im Fall zwei sind die Ärmel ein Kompromiss zwischen beiden Armlängen und reichen bis zum Ellbogen. Damit gibt es nicht mehr nur die üblichen kurzen Ärmel, sondern Alternativen. Daher findet sich immer öfter in den Modekatalogen und in den Angeboten von Online-Shops das Shirt als Kurzarmshirt, obwohl Shirt von der üblichen Definition her passen und ausreichen würde. Es ist die Grundlage für alle weiteren Ideen, um aus der großen Masse an Möglichkeiten die gesuchten Kleidungsstücke finden zu können.
Daher bleibt auch gleich, dass es die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten gibt wie Muster, Aufdruck, Streifen und auch verschiedene Arten des Kragens vom Rundkragen bis zum V-Kragen. Einfarbige Shirts sind genauso möglich wie auch sehr bunt bedruckte Teile, die die Fröhlichkeit des Sommers repräsentieren.
Gerade diese klassischen T-Shirts, Kurzarmshirts oder wie immer sie auch angeboten werden mögen, gibt es sowohl als Einzelstücke zu kaufen als auch in größerer Stückzahl mit zwei bis fünf Stück und manchmal auch unterschiedlichen Farben, sodass man mit einem Schlag gleich mehrere Shirts erwerben kann.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung