Bei den Röcken für Mädchen und Damen denkt man in vielen Situationen an die Kürze und den Minirock, der sexy wirkt und der im Sommer wie auch im Winter (dann aber mit Strumpfmode) getragen werden kann. Immer kürzer werden scheinbar die Röcke, aber das ist nicht immer so und es gibt auch das genaue Gegenteil und das heißt dann Maxirock, manchmal auch Maxi-Rock geschrieben. Die Idee kennt man von den Maxikleidern und für den Rock gilt die gleiche Definition.
Der Maxirock ist ähnlich dem Maxikleid sehr lang und damit das Gegenteil vom Minirock. Das Kleidungsstück spielt mit der Figur und den Bewegungen und wirkt damit besonders und die Länge reicht bis zum Knöchel oder darüber hinaus, sodass der Rock auch als bodenlanger möglich wird. Außerdem kann man bei der Optik insofern spielen, als man mit seitlichen Schlitzen für Einblicke auf die Beine der Trägerin sorgt und das ist gerade bei der Bewegung ein zusätzlicher Hingucker.
Der Maxirock wird häufig mit einfarbiger Variante angeboten und nicht die Farbe ist im Mittelpunkt der Modeidee, sondern das leichte Material und die Bewegung. Der Rock wirkt elegant, ist gerne bei einer Veranstaltung getragen, kann aber auch im Alltag ausgewählt werden und ergänzt Bluse und Jacke im beruflichen Umfeld.
Da der Minirock allerorts anzutreffen ist, weicht man mit dem Maxirock von der Masse ab und kann auch den einen oder anderen Fehler in der Figur umspielen. Natürlich wird der kurze Rock eher ausgewählt, weil er auch im Sommer luftiger ist und weil man damit sexy wirkt, aber auch der untypisch lange Rock erzielt diese Wirkung und daher ist die Abwechslung einen Versuch wert.
Der Rock kann mit verschiedenen Mustern ausgestattet sein, aber häufig wird er in einer Farbe angeboten, womit die Eleganz sich noch verstärken lässt.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung