Der BH oder Büstenhalter hat nach seiner Erfindung eine reichhaltige Entwicklung durchlaufen. Obwohl er auch heute noch so funktionell konzipiert wird wie am Beginn des 20. Jahrhunderts, sieht er viel attraktiver aus, kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und man kann auch verschiedene Modelle wählen wie den klassischen BH oder auch den trägerlosen BH. Es gibt aber auch die Variante, beides zu kombinieren und das Angebot gibt es beim Multiway-BH.
Der Multiway-BH ist eigentlich ein ganz normaler Bügel-BH, bei dem aber die Träger eine große Rolle spielen. Denn sie sind es, die aus dem BH verschiedene Versionen machen. Es gibt insgesamt drei Möglichkeiten, wie ein solcher BH getragen werden kann.
Die erste Variante ist die klassische Form mit gerade auslaufenden Trägern, die über die Schultern getragen werden, um den BH zu halten. Eine andere Möglichkeit besteht aber darin, die Träger im Rücken gekreuzt zu tragen, womit eine Abwechslung möglich ist. Und die Träger können auch abgenommen werden, womit man es mit einem trägerlosen Büstenhalter zu tun hat. Somit besteht mit einem Kleidungsstück eine dreifache Option, wie es getragen werden kann und soll.
Je nach Lust und Laune kann man daher verschiedene Arten des Tragekomforts auswählen, wobei das Kleidungsstück darüber auch ein Kriterium sein kann. Will man bei einem schulterfreien Kleid wie dem Neckholder Kleid nicht, dass man BH-Träger sieht, kann man mit dem gleichen Büstenhalter trägerlos auch für Halt sorgen.
Alle anderen Kriterien wie Farbe oder Musterung und kunstvolle Verzierungen gelten für den Multiway-BH genauso wie für jeden anderen BH. Es ist die Auswahl bei den Trägern, die den Unterschied ausmachen und die diesen zwar etwas teurer werden lassen, aber dafür bietet er mehr Varianten und wirkt somit etwas verspielter. Er ist daher auch sehr flexibel mit jedem anderen Kleidungsstück der Oberbekleidung kombinierbar, sei es eine Bluse, ein Kleid oder jede andere Idee.
Häufig wird der Multiway-BH in weißer Farbe angeboten, aber schwarz, rot und alle anderen Farben sind auch denkbar.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung