Bis in das 16. Jahrhundert war es bei den Menschen üblich, völlig nackt die Nacht zu verbringen, erst dann entwickelte sich das Nachthemd als eine Möglichkeit, Kleidung beim Schlafen zu tragen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten vom Pyjama bis zum klassischen Nachthemd, aus denen man wählen kann.
Nachthemd (Klassiker mit vielen Varianten)
Beschreibung: Nachthemd
Pyjama (Klassiker mit ebenfalls vielen Varianten)
Beschreibung: Pyjama
Shorty (kurzer Pyjama für den Sommer)
Beschreibung: Shorty
Capri Pyjama (Hose etwas länger als beim Shorty)
Beschreibung: Capri Pyjama
Boxershorts (beliebt gewordene Alternative)
Beschreibung: Boxershorts
Babydoll (sexy in A-Form geschnitten)
Beschreibung: Babydoll
Das Nachthemd war also auch lange Zeit die Kleidung der Herren, wenn sie sich zu Bett begeben haben, der Pyjama hat eine relativ junge Geschichte zu erzählen. Heute ist die Trennung eher umgekehrt, dass viele Mädchen und Damen lieber einen Pyjama tragen als ein Nachthemd, wobei das auch Geschmackssache ist und es gibt bei den Nachthemden sehr feine Modelle mit Spitzeneinsatz und auch ganz gewöhnliche Kleidungsstücke.
Der Pyjama hat als Ergänzung den Shorty erhalten, eine Version mit kurzer Hose und kurzem Shirt für die warmen und heißen Tage vom Frühjahr bis zum Herbst, damit man in der Nacht nicht so viel schwitzt, wobei dies wieder eine Frage ist, ob man nicht lieber nackt schläft, wie dies viele Menschen vorziehen.
Und so ist gerade bei diesem Thema nicht nur die Mode im Fokus und ihre Trends, sondern auch die gesellschaftlichen Entwicklungen und auch die Rahmenbedingungen. So ist ein Hitzetipp der, dass man nicht mit nacktem Oberkörper schläft, sondern mit einem weit geschnittenen Oberteil, das den Schweiß aufnehmen kann. In Zeiten heißer Tropennächte ist der Tipp nicht zu unterschätzen. Umgekehrt schlafen wieder viel mehr Menschen völlig nackt und fühlen sich wohler dabei und wiederum andere wollen unbedingt Nachtwäsche tragen, aber sie muss sehr sexy sein.
Es ist also erneut eine sehr individuelle Fragestellung, welche Überlegung man anstellt und wie man sich am wohlsten fühlen kann. Letztlich muss das Ergebnis ein erholsamer Schlaf sein und das wird nur funktionieren, wenn man sich auch wirklich wohlfühlt.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung