Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Sakko

Sakko oder Herren-Sakko / Damen-Sakko

Beliebte Jacke für Geschäftskleidung und Freizeitmode

Das Sakko ist eine leichte Jacke, die in vielfältiger Art und Weise hergestellt und auch getragen werden kann. Dabei gibt es verschiedene Bezeichnungen für ein ähnliches Kleidungsstück oder gar für das gleiche Kleidungsstück, denn auch bei den verschiedenen Anzügen spielt das Sakko eine Hauptrolle und ist Teil der Kombination.

Was versteht man unter dem Sakko?

Das Sakko ist eine leichte und schöne Jacke, die zusammen mit einer gleich aussehenden Hose zum Anzug wird. Jeder Anzug hat damit ein Sakko, aber nicht jedes Sakko muss Teil des Anzugs sein, weil man auch andere Kombinationen sich überlegen kann. Gleiches gilt auch für den Hosenanzug der Damen, der aus Sakko und gleichartiger Hose zusammengesetzt wird. Damit ist dieses Kleidungsstück für die Oberbekleidung häufig im Einsatz.

Ein ähnliches Kleidungsstück ist der Blazer, der sich später in der Modewelt etablieren konnte und praktisch wie ein Sakko angeboten wird. Wann nun ein Blazer ein Sakko ist und umgekehrt, ist schwierig festzulegen, zumal die Modewelt, vor allem der Modehandel auch unterschiedlich mit den Begriffen umgeht. Das spielt aber für die Trägerinnen und Träger keine so große Rolle. Wie der Blazer wird auch das Sakko mit vielen Farben angeboten und ist damit sehr gut kombinierbar. Der Blazer wird vielleicht als etwas sportlichere Variante der leichten Jacke interpretiert.

Sakko Farben und Varianten

Das Sakko ist Teil der Geschäftskleidung oder offiziellen Kleidung im Rahmen der Anzüge, wie bereits ausgeführt. Nadelstreif, dunkle Farben, aber auch weiße Anzüge sind damit möglich. Zusätzlich kann man das Sakko aber auch fern des Anzugs kombinieren und eine solche Kombination ist jene mit Jeans und T-Shirt als lockere Freizeitkleidung. Mit dieser Kombination ist es mittlerweile auch schon zulässig, Beratungsgespräche oder Geschäftstermine wahrzunehmen.

Diese Kombination aus Jeans und Sakko ist auch im Theater oft ausgewählt, sodass man locker, aber doch schön gekleidet sich präsentieren kann. Das Sakko lässt sich auch in Herren-Sakko und Damen-Sakko unterscheiden, wobei beim Herren-Sakko aus Sicht des Trägers die Knöpfe rechts, beim Damen-Sakko aus Sicht der Trägerin links angebracht sind.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sakko für die GeschäftskleidungArtikel-Thema: Sakko oder Herren-Sakko / Damen-Sakko

Beschreibung: Das 🧥 Sakko ist eine gern getragene leichte Jacke als Teil von Anzug oder Hosenanzug und in ✅ Kombination mit Jeans und T-Shirt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung