Das Shirt trifft man häufig als T-Shirt an und ist eine Oberbekleidung, die sich aus der Unterwäsche heraus zu einem sehr beliebten Kleidungsstück entwickelt hat. Shirt lässt sich mit Hemd übersetzen, wobei das Hemd im deutschen Sprachgebrauch das bekannte, mit Knöpfen zu schließende und oft im Berufsalltag getragene Oberteil ist, während das Shirt vorne geschlossen bleibt.
Klassische Shirts
T-Shirt (der Klassiker)
Beschreibung: T-Shirt
Polo-Shirt (feinere Form des Shirts)
Beschreibung: Polo-Shirt
Achselshirt (ärmelloses Shirt)
Beschreibung: Achselshirt
Modeideen rund um das Shirt
2 in 1-Shirt (wirkt wie zwei Schichten)
Beschreibung: 2 in 1 Shirt
Kurzarmshirt (eigentlich das Basisshirt)
Beschreibung: Kurzarmshirt
Langarmshirt (lange Ärmel beim Shirt)
Beschreibung: Langarmshirt
Halbarmshirt (halblange Variante)
Beschreibung: Halbarmshirt
Rollkragen-Shirt (Shirt mit Rollkragen)
Beschreibung: Rollkragen-Shirt
Hightech-Shirt (Shirt mit technischer Spielerei)
Beschreibung: Hightech-Shirt
Stretch-Shirt (Shirt mit dehnbarem Material)
Beschreibung: Stretch-Shirt
Patchwork-Shirt (Shirt mit verschiedenen Musterbereichen)
Beschreibung: Patchwork-Shirt
Ideen für Shirts für Mädchen und Damen
Girlie-Shirt (figurbetonter)
Beschreibung: Girlie-Shirt
Fledermaus-Shirt (mit anderer Ärmelgestaltung)
Beschreibung: Fledermaus-Shirt
Blusenshirt (Kombination aus Bluse und Shirt)
Beschreibung: Blusenshirt
Bigshirt / Longshirt (verlängertes Shirt)
Beschreibung: Bigshirt oder Longshirt oder Oversize-Shirt
Rundhalsshirt (mit weiterem Halsausschnitt)
Beschreibung: Rundhalsshirt
One-Shoulder-Shirt (asymmetrisches Shirt)
Beschreibung: One-Shoulder-Shirt
Zipfelshirt (eine Seite deutlich länger)
Beschreibung: Zipfelshirt
Bolero-Shirt (Shirt auf Basis der Stierkämpfer)
Beschreibung: Bolero-Shirt
Boxy-Shirt (Ärmel deutlich breiter)
Beschreibung: Boxy-Shirt
Shirts und das Material
Batik-Shirt (Shirt mit Batik-Muster)
Beschreibung: Batik-Shirt
Spitzen-Shirt (Shirt mit Spitzeneinsätzen)
Beschreibung: Spitzen-Shirt
Volant-Shirt (Shirt mit Volant Stoffbahnen)
Beschreibung: Volant-Shirt
Längst gibt es viele Arten vom Shirt mit Hightech-Zusatz über einen persönlichen Aufdruck bis zu unterschiedlichen Schnitten. Die Beliebtheit ist auch durch die Bequemlichkeit zu erklären, denn das T-Shirt ist schneller angezogen als etwa ein Holzfällerhemd, wobei der Vergleich etwas hinkt, da dieses Hemd warm ist. Aber beide können auch in Kombination getragen werden.
Das Pflichtprogramm schlechthin ist natürlich das T-Shirt, das von vielen als Unterleibchen getragen wird, das auch beim Sport eingesetzt werden kann und das man mit Sprüchen und Muster bedrucken kann. Doch die Liste verschiedener Shirtvarianten ist sehr lang. Daher gibt es die unterschiedlichsten Varianten und stets kommen neue Ideen hinzu, wobei teilweise sogar der Pullover mit dem Shirt kombiniert wird, Ideen vom Hemd werden hinzugenommen und so bilden sich immer neue Formen. Das T-Shirt ist häufig der Ausgangspunkt solcher Ideen und es wird von allen gerne getragen - Mädchen wie Jungs, Damen wie Herren, jung wie alt. Es sind bequeme Kleidungsstücke, die man auch als Unterwäsche unter einem Hemd oder Pullover tragen kann und im Sommer sind sie luftig und leicht.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung