Stretch ist ein Begriff, der in den Modeangeboten immer häufiger genannt wird und es handelt sich hauptsächlich um Elastan, das in die Kleidungsstücke eingearbeitet wird. Damit werden die Modeteile ein klein wenig dehnbarer, was dazu führt, dass sie figurumspielend sein können und auch hilfreich sein mögen, wenn man eine Zwischengröße bräuchte. Mit Stretch-Kleidern und -Hosen hat das Angebot begonnen, es gibt aber auch Blusen und Tops zu dem Thema und natürlich auch das Stretch-Shirt.
Das Stretch-Shirt ist so verarbeitet wie viele andere T-Shirts und andere Varianten auch, aber es enthält Elastan als dehnbares Material, wobei der Anteil meist um die fünf Prozent liegt. Damit kann sich das Shirt leicht dehnen, aber es wird nicht um zwei Größen erweitert. Das Shirt kann damit den Körper umspielen, kann auch helfen, wenn man ein klein wenig mehr bräuchte als die angebotene Kollektionsgröße und so ist diese Shirt-Variante bei vielen Kleidungsstücken sehr beliebt geworden.
Schlägt man den Katalog von Modehäusern auf, dann fällt die große Zahl an Shirts, Hosen und dergleichen auf, die entsprechend verarbeitet wurden. Abseits des leichten Dehnens der Kleidungsstücke gibt es beim Shirt aber keine Überraschungen. Es kann einfarbig oder auch kreischend bunt angeboten werden und es gibt die üblichen möglichen Aufdrucke, Muster oder auch Sprüche, wie man sie vom T-Shirt her sehr gut kennt.
Damit stehen viele Shirtmodelle zur Verfügung, die sich vom klassischen T-Shirt nur unterscheiden, weil man den Stretch-Anteil nutzen kann. Da die Nachfrage auch entsprechend groß ist, gibt es eine Auswahl unterschiedlichster Optik mit verschiedenem Halsausschnitt und auch bei der Ärmellänge wird gerne gespielt - es gibt auch die Halbarmshirts mit dem Stretch-Anteil.
Das Shirt ist genauso mit vielen Kleidungsstücken vom Rock bis zur Hose kombinierbar, bietet sich für die Arbeit genauso an wie für die Freizeit und hat seinen Platz im großen Angebot der Shirts gefunden.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung