Mit Stricken haben sich viele Haushalte in früheren Jahren günstige Modeteile selbst erzeugt. Die Damen haben unterschiedliche Muster ausgewählt und Westen, Pullover und andere Teile in Handarbeit erzeugt und dabei schöne Kleidungsstücke für sich selbst, Partner und Kinder geschaffen. Auch heute noch spielt das Stricken eine große Rolle in der Modewelt, obwohl manche diese Form der Fertigung als veraltet ansehen. Aber die Muster, die so entstehen können, sind weiterhin sehr beliebt, auch wenn hier nicht mit Handarbeit, sondern mit Maschinentechnik gearbeitet wird. Ein Beispiel ist der nach wie vor aktuelle Strickpullover.
Der Strickpullover definiert sich dadurch, dass man die Muster des Strickverfahrens gut erkennen kann. Im Vergleich zu einer Sweat-Jacke, die man auch als Pullover interpretieren könnte und eine glatte Oberfläche hat, weist der Strickpullover die typischen Löcher in der Muster auf, die je nach gewählter Art kleiner oder größer sein können, wodurch es sehr unterschiedliche optische Eindrücke gibt. Der Strickpullover ist nicht nur ein Thema für Mädchen und Damen, auch in der Herrenmode spielt er nach wie vor eine Rolle und passt gut zum Hemd und feiner Kleidung, wird aber auch in der Freizeit gerne getragen.
Alle Möglichkeiten, die man vom Pullover kennt, sind auch beim Strickpullover Fakt. Das heißt, er kann als Long-Pullover länger sein als das übliche Kleidungsstück, er kann knallig bunt oder einfarbig gestaltet sein, es gibt alle Möglichkeiten beim Halsausschnitt und er kann verschieden dick verarbeitet sein. So gibt es den dünnen Pullover als modisches Kleidungsstück oder einfach als dünne Haut zusätzlich über Hemd oder Bluse, es gibt aber auch den dick verarbeiteten Strickpullover für die kalte Jahreszeit, um den Oberkörper warm zu halten.
Beim Begriff Strickpullover denken viele an den klassischen dunkelblauen und dicken Pullover, den die Mutter früher angefertigt hatte. Den gibt es weiterhin und er ist auch in der Gegenwart ein gerne getragenes Kleidungsstück. Es gibt aber auch den Pullover, der einen Farbverlauf aufweist und damit optisch sehr modisch und interessant wirkt. Vom V-Ausschnitt bis zum Rundausschnitt sind alle Gestaltungsmöglichkeiten gegeben und je nach Wolle und Farbe wirken die einzelnen Angebote in den Modegeschäften auch unterschiedlich.
Manche Teile sind wirklich für die Optik bestimmt, andere halten warm und wiederum andere bieten beide Möglichkeiten an. Mit einem weiten Rundhalsausschnitt gibt es zum Beispiel speziell für Mädchen und Damen auch Pullover, die ein Stück weit die Schulter zeigen und sehr sexy wirken können.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung