Der Tanga ist ein sehr knapp bemessener Slip, bei dem mit Stoff bewusst gespart wird. An der Vorderseite und Rückseite gibt es ein kleines dreieckiges Stoffteil und diese beiden Teile werden an den Seiten durch Verbindungsstege zusammengehalten. Der Name dieser knappen Unterhose hat portugiesischen Ursprung und bedeutet übersetzt Lendenschurz.
Entwickelt hatte sich der Tanga aus der Bademode technisch gesehen und aus Brasilien geografisch entwickelt. Denn in Brasilien wurde der Tanga am Strand getragen und ist natürlich als sehr sexy Bademode aufgefallen. Daraus entwickelte sich die Idee, dieses Kleidungsstück auch als Dessous anzubieten und dies erfolgte dann auch und heute ist der Tanga eine Alternative zum normalen Slip und bietet sich als sehr attraktive Möglichkeit an.
Der Tanga kann rein weiß sein, häufiger wird er schwarz angeboten, was als sehr sexy interpretiert wird, aber auch Farben von rot bis blau sind sehr beliebt geworden. Muster an der Vorderseite sind ebenfalls als Gestaltungsmöglichkeit denkbar und bieten damit Abwechslung, wenn man sich für diesen Minislip entscheiden möchte. Der Tanga erweitert damit die Möglichkeit der Unterwäsche um eine weitere Facette, sodass je nach Wunsch des Trägers unterschiedliche Kleidungsstücke in Frage kommen.
Hergestellt wird auch der Tanga meist hauptsächlich aus Baumwolle, elastische Materialien werden beigemengt. Die Tangas sehen dabei nicht immer gleich aus. Es gibt solche, die an der Rückseite mehr Stoff als das übliche Dreieck anbieten und es gibt natürlich auch die ganz knappe Variante mit dem String-Tanga, bei dem fast nur ein Band eingesetzt wird und weniger verhüllt als preis gibt.
Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.
In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.
Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung