Sie sind hier: Startseite -> Modelexikon -> Modebegriffe Unterwäsche

Unterwäsche in der Modewelt

Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden

Innerhalb der letzten 100 Jahre haben sich die Modegewohnheiten deutlich verändert, was natürlich auch mit den Fertigungsmöglichkeiten in Zusammenhang zu sehen ist. Auch bei der Unterwäsche und hier gerade bei der Damenunterwäsche hat sich viel getan. Der BH, der heute völlig normal ist, war erst Ende des 19. Jahrhunderts erfunden worden und die bunten Varianten gibt es überhaupt erst seit einigen Jahrzehnten.

Modebegriffe zur Unterwäsche

Die Klassiker und ihre Varianten

Unterhemd (heute oft ein T-Shirt)
Beschreibung: Unterhemd

Slip (eng anliegende Unterhose)
Beschreibung: Slip

Tanga / String (sexy Alternative zum Slip)
Beschreibung: Tanga oder String

Panty (eng anliegende Miederhose)
Beschreibung: Panty

French Knickers (Unterhose mit Beinansatz)
Beschreibung: French Knickers

Body (einteilige Unterwäsche)
Beschreibung: Body

Bustier (kurzes Oberteil)
Beschreibung: Bustier

BH und seine Varianten

BH (erst 1889 entstanden)
Beschreibung: BH oder Büstenhalter

Bügel-BH (heute der Klassiker, Vorlage für Bügel-Bikini)
Beschreibung: Bügel-BH

Push-up BH (für besseres Dekolleté)
Beschreibung: Push-up BH

Balconett-BH (Halbschalen)
Beschreibung: Balconett-BH

Polster-BH (gepolsterte Körbchen)
Beschreibung: Polster-BH

Schalen-BH (gepolsterte Cups)
Beschreibung: Schalen-BH

Minimizer-BH (reduzierte Optik)
Beschreibung: Minimizer-BH

Sport-BH (besserer Halt beim Sport)
Beschreibung: Sport-BH

Multiway-BH (Träger verschieden einsetzbar)
Beschreibung: Multiway-BH

Unterwäsche: Grundlage der Kleidung und der Empfindlichkeiten

Der Büstenhalter oder BH ist noch nicht so lange im Einsatz, hat aber schon viele Trends durchlaufen. Auch die Unterstützung durch den Bügel ist nicht so alt, als man vielleicht annehmen würde. Die knappen Varianten bei der Unterwäsche haben sich auch erst in den letzten Jahren und Jahrzehnten durchgesetzt, wobei die Medienwelt sowie Film und Fernsehen seinen Teil dazu beigetragen hat. Gleiches gilt für die Trends, welche Unterwäsche man überhaupt tragen möchte.

Ein zentrales Element der Unterwäsche ist der BH für die Damen, der durch den Bügel-BH einen neuen Standard erhalten hat. Davon abgeleitet gibt es den Sport-BH etwa für das Laufen oder andere Betätigungen und auch in der Bademode gibt es mit dem Bügel-Bikini eine Variante für besseren Halt und damit mehr Wohlgefühl.

Auch für Slip oder jede andere Variante gilt, dass man sich wohlfühlen möchte. So manches Kleidungsstück der Unterwäsche hat natürlich auch den Faktor sexy im Gepäck, aber für den normalen Alltag ist das Wohlfühlen wesentlich. Wenn der BH zwickt, die Unterhose verrutscht oder ähnliche Probleme auftreten, kann man darüber seine liebste Oberbekleidung tragen und sich trotzdem unwohl fühlen.

Lesen Sie auch

Unser Modelexikon beinhaltet über 250 Begriffe, wobei manche selbsterklärend sind. Was eine Hose ist, weiß man, was die Jeans ist auch. Aber es gibt viele Begriffe, die nicht so klar sind. Bei der Mode oder generell der Bekleidung betrachten wir vor allem das Offensichtliche. Das ist auf der Straße die Jacke, die ausgewählte Hose, der Rock oder das Kleid und die Schuhe. Je nach Jahreszeit könnte man auch sofort den Anzug beurteilen und die Accessoires spielen auch eine Rolle - ein Schal im Winter, eine Kappe im Sommer.

In den Innenräumen packt man dann die Jacken und/oder Mäntel weg und es kommen andere Details zum Vorschein. Die Shirts sind ein häufiger Vertreter, Hemd, Bluse und Pullover natürlich auch.

Bleiben noch die Unterwäsche und Nachtwäsche, aber auch die Bademode. Und die Modetrends selbst durch die Modestile und Schnittformen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Unterwäsche in der ModeweltArtikel-Thema: Unterwäsche in der Modewelt

Beschreibung: Die 🩲 Unterwäsche ist ein wichtiges Element der Mode und trägt wesentlich für das ✅ Wohlbefinden bei - unterliegt aber auch vielen Trends.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung