Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Schnellstraßen -> S36 Murtal Schnellstraße
Die S36 Murtal Schnellstraße führt vom Knoten St. Michael in der Obersteiermark bis nach Judenburg und ist somit eine Schnellstraße, die vom Norden der Steiermark in den Südwesten führt. Damit ist eine weitere Verbindung gegeben, die als Alternative in der Steiermark gewählt werden kann, wenn man die Südautobahn (A2) vermeiden möchte.
Gerade der Knoten St. Michael mit der Pyhrn Autobahn (A9) und der Semmering Schnellstraße (S6) bietet sich als alternative Reiseroute an. Geplant war ursprünglich eine Weiterführung der S36 von Judenburg bis Scheifling, aber diese Verlängerung wurde 2010 gestrichen. Allerdings wird seit 2013 wieder gebaut, aber die Bauarten sind noch nicht abgeschlossen. Gebaut wird das Teilstück von Sankt Georgen bis Scheifling, also das eigentlich geplante letzte Stück der Schnellstraße.
Das Teilstück von Judenburg bis Sankt Georgen ist hingegen nur geplant und wurde noch nicht in Angriff genommen. Eine Fertigstellung ist daher in nächster Zeit nicht zu erwarten.
Die Gesamtlänge der S36 bleibt daher bei den aktuellen 37,4 Kilometer.
Gerade der Knoten Sankt Michael ist eine wichtige Verbindung in Österreich. Neben dieser Murtal Schnellstraße ist hier auch die Pyhrn Autobahn erreichbar und der Wechsel zur Fahrt über den Semmering möglich.
Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.
Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung