Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Abbestellung

Textbeispiele für Abbestellung

Abos oder Probepackungen nicht mehr erwünscht

Häufiger als geglaubt kommt man zu der Situation, dass man eine regelmäßige Dienstleistung oder regelmäßige Produkte nicht mehr haben möchte oder es einfach finanziell auch nicht mehr eine Option ist. Dann muss man Probepackungen, Magazine und andere Aktionen abbestellen und das sollte immer schriftlich erfolgen - wobei das E-Mail auch hier bereits ein wichtiges Medium geworden ist. Verschiedene Situationen können auch dazu führen wie zum Beispiel der Umzug und damit eine neue Adresse.

Mustervorlagen und Beispiele in der Übersicht

Abbestellung schreiben (Tipps zum Schreiben)
Beschreibung: Abbestellung schreiben

Abbestellung eines Abos
Beschreibung: Abbestellung bei Abo

Abbestellung einer Zeitung
Beschreibung: Abbestellung einer Zeitung

Abbestellung eines Katalogs
Beschreibung: Abbestellung der Katalogzusendung

Abbestellung von Probeartikel
Beschreibung: Abbestellung von Probepackungen

Antwort auf die Abbestellung
Beschreibung: Antwort auf Abbestellung

Abbestellung schreiben

Wichtig ist dabei, dass man im Text genau angibt, worum es geht, welche Kundendaten es gibt und auch Details zur Abbestellung. Die kann ja zum Ende einer Periode erfolgen oder auch frühzeitig gewünscht sein. Das hängt auch von den Vereinbarungen ab, zu denen das Abo erfolgt ist.

Die Abbestellung ist eine Form des Schriftverkehrs, die man nicht so präsent hat wie etwa die Bestellung oder eine Anfrage, aber sie ist rechtlich wichtig. Denn wenn man ein Abo nicht abbestellt, wird es automatisch verlängert - bei Zeitschriften etwa um ein Jahr. Auch beim Internetanbieter ist die Abbestellung notwendig und als Beweismittel sollte immer der schriftliche Weg gewählt werden. Das gilt auch für jene Situationen, in denen man Beispielpackungen erhält, denn die nerven vielleicht auch irgendwann und man möchte sie nicht mehr beziehen müssen.

Daher gilt es, diesen Wunsch zu formulieren und das bedeutet, dass man mit seinem Namen und seiner Kundennummer kundtut, dass man die Leistung einstellen möchte. Abos werden fast nur noch digital per E-Mail gekündigt, andere Dienstleistungen kann man wohl per Telefon auch beenden, aber als Bestätigung sollte auf jeden Fall ein Brief oder ein E-Mail geschrieben werden.

Lesen Sie auch

Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.

Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Mustervorlagen AbbestellungArtikel-Thema: Textbeispiele für Abbestellung

Beschreibung: Einige 📄 Tipps und Textvorlagen zum Schreiben einer ✅ Abbestellung, zum Beispiel von einem Abo oder von Probepackungen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung