Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen kommen immer wieder in die Situation, dass sie an einem weiteren Abo kein Interesse haben und dieses abbestellen wollen. Das kann in einer Situation erfolgen, in der man eine Reihe an Probehefte bezogen hat und nun die echte Laufzeit beginnen soll oder auch, dass man schon lange ein Abo bezogen hatte, eine Fortführung aber nicht wünscht. In beiden Fällen ist eine schriftliche Abbestellung nötig. Zwar kann man manchmal auch telefonisch diese Abbestellung durchführen, doch dann bleibt der Nachweis auf der Strecke.
Änderungen ergaben sich durch das Internet und die E-Mail, weil viele Unternehmen und vor allem auch Verlage akzeptieren mittlerweile auch die Kündigung des Abos per E-Mail. Die entsprechende Adresse gibt es bei den Kontaktdaten auf den Webseiten der Medien.
Abbestellung meines Abos (Magazin XY)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bei Ihnen seit gut drei Jahren ein Abo des genannten Magazins und fand es auch sehr interessant, aber ich habe mich dazu entschlossen, dieses Abo jetzt zu beenden und möchte das Abo abbestellen.
Meine Abo-Nummer lautet:
Name:
Adresse:
Bitte um Bestätigung meiner Abbestellung.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen!
Wichtig ist bei dieser Abbestellung, dass man seine Daten eingibt. Denn nur dann weiß die angeschriebene Organisation auch, wer man ist, welches Abo gemeint ist und kann entsprechend handeln. Es kann ja auch sehr gut sein, dass man mehrere Abos am Laufen hat und nur eines beenden möchte.
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung