Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Anfrage schreiben

Wie schreibe ich eine Anfrage?

Beginn der Kommunikation

Mit der Anfrage an ein Unternehmen beginnt die Kommunikation, um ins Geschäft zu kommen. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen brauchen bestimmte Informationen, um sich ein Bild von den Möglichkeiten machen zu können. Manchmal geht es nur um den Preis, häufig will man aber auch eine Kooperation beginnen.

Die Situationen sind dabei durchaus verschieden, die Kommunikation beginnt aber fast immer gleich - nämlich mit der Anfrage. Ob man nun nur den Preis wissen will oder ob man sich auf ein Gespräch bei einer Messe bezieht und eine Zusammenarbeit anstrebt oder einfach mehr Infos zu einem bestimmten Produkt braucht - stets ist die Formulierung wichtig, besonders für Unternehmen, die eine Partnerschaft anstreben.

Die genaue Form gemäß DIN-Vorschriften ist für Privatpersonen nicht so wichtig und oft gar nicht bekannt, aber das hat sich insgesamt im Schriftverkehr verändert, weil beispielsweise Kooperationsanfragen immer öfter per E-Mail gestellt werden und viel weniger schriftlich. Das hat nicht nur damit zu tun, dass fast jeder Mensch schon im Internet unterwegs sind, es ist auch das schnellere Mittel, um seine Anfrage stellen zu können.

Anfrage schreiben mit der A-E Regel

Doch der Text der Anfrage ist gleich - egal ob in der E-Mail oder im Brief in Papierform. Man möchte etwas vom Adressaten, also sollte die A-E-Regel eingehalten werden. Darunter sind fünf Komponenten zu verstehen, die jeder Schriftverkehr enthalten sollte:

A = Interesse wecken -> Anrede und warum man angeschrieben wird
B = worum geht es -> kurze Situationsbeschreibung
C = Entscheidungshilfe -> Hinweis auf Beilagen, Katalog etc.
D = Aktion definieren -> wer soll jetzt was machen (anrufen, Katalog schicken...)
E = Abschluss -> freundliches Ende der Anfrage (mfg, Dank etc.)

Somit ist der Inhalt im Fokus des Schreibens. Durch das E-Mail sind die Fragen, wie viele Millimeter nach rechts eingerückt werden soll, eher belanglos geworden. Beim Brief selbst gilt dies noch, aber auch hier wird per Computer ausgedruckt und meist sind die DIN-Vorgaben schon berücksichtigt.

Wichtiger ist der Inhalt und hier gilt, dass man präzise bleibt und keine Romane schreibt. Gerade bei Unternehmen wird das Interesse geweckt, wenn die Anfrage entsprechend gestaltet und formuliert ist und das gilt auch für Neueinsteiger als Unternehmerinnen und Unternehmer, die Kooperationen anstreben.

Lesen Sie auch

Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.

Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Tipps zum Schreiben einer AnfrageArtikel-Thema: Wie schreibe ich eine Anfrage?

Beschreibung: Grundlagen zum 📄 Schreiben einer Anfrage nach dem A-E-Prinzip und den ✅ wesentlichsten Punkten, die die Anfrage enthalten sollte.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung