Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Auftragsbestätigung schreiben

Auftragsbestätigung schreiben

Tipps zum Schreiben der Bestätigung

Ein großes Anliegen von Privatpersonen ebenso wie von Unternehmen oder deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Kenntnis, dass der erteilte Auftrag angekommen ist und bearbeitet wird. Nichts ist schlimmer als Unsicherheit, wobei es davon abhängt, ob man Aufträge häufig erteilt und Routine hat oder ob es ein seltenes Vergnügen ist.

Auftrag schriftlich bestätigen

Wie auch immer, es ist eine Angewohnheit und erfüllt die Erwartungen, wenn man als Anbieter den eingegangenen Auftrag bestätigt. Eine solche Auftragsbestätigung wird heute in den meisten Fällen per E-Mail verschickt, aber auch per Fax oder Brief ist eine solche Bestätigung, dass man den Auftrag in Händen hält und die Auftragserteilung geklappt hat, möglich, wobei das Faxgerät immer seltener wird, das E-Mail hat dessen Funktionen übernommen.

Bei der Auftragsbestätigung werden die wesentlichen Daten bestätigt und mit einem freundlichen Text wird auch die Freude zum Ausdruck gebracht, dass man den Auftrag erhalten hat und man sich sehr darum bemüht. Bei den automatischen Auftragsbestätigungen, die zum Beispiel im Internet im Rahmen der Online-Shops eingesetzt werden, muss der Text so gewählt werden, dass er auch immer passt.

Auftragsbestätigung zeugt von gutem Kundendienst

Der Vorteil solcher Systeme ist natürlich, dass man die bestellten Produkte per Auftragsdaten in der Datenbank abrufen und automatisch in das E-Mail einbinden kann. So ist der Arbeitsaufwand gering, die Präzision der Auftragsbestätigung hingegen groß und damit der Kundenservice auch entsprechend erfüllt. So ist die Sicherheit auch gewährleistet und man kann rasch überprüfen, ob die Bestellung gepasst hat oder ob man sich an den Kundenservice wenden muss, weil man sich doch geirrt hatte.

Und das sollte man nicht unterschätzen. Viele Jahre haben die Menschen per Postkarte oder Anruf bei Versandhäusern bestellt und sowohl bei der Postkarte als auch im Telefongespräch konnte überprüft werden, ob man die richtigen Produkte ausgewählt hat. Im Internet klickt man hingegen sehr schnell auf die falsche Zeile und prompt bekommt man eine kurze statt einer langen Hose und das ist im Winter dann eher nicht so passend. Die Möglichkeit zu bieten, die Bestellung nochmals zu überprüfen, erhöht die Sicherheit und Zufriedenheit der Kundschaft und hilft auch in der alltäglichen Arbeit, weil man nicht zweimal ein Paket verschicken muss, falls doch ein Fehler in der Bestellung passiert ist.

Natürlich setzt dieses Argument voraus, dass die Leute sich die Bestätigung durchlesen und erkennen, dass da etwas bestellt wurde, was man gar nicht wollte. Aber das ist eine eigene Geschichte.

Lesen Sie auch

Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.

Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Tipps für das Schreiben der AuftragsbestätigungArtikel-Thema: Auftragsbestätigung schreiben

Beschreibung: Tipps zum 📄 Schreiben einer Auftragsbestätigung, um die Kundinnen und Kunden über den ✅ ordnungsgemäßen Eingang zu informieren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung