Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Auftragsbestätigung: Online-Shop
Immer öfter wird im Internet per Online-Shop eingekauft und dann gibt es bei professionell geführten Anwendungen und Systemen auch eine automatische Auftragsbestätigung als Bestellbestätigung ergo Auftragsbestätigung. Diese sollte natürlich auch gefällig formuliert werden und bietet sich auch durch die Datenbankmöglichkeiten an, weil man präzise Informationen ohne zusätzliche Arbeit aufzählen kann. Damit steigert man auch das Vertrauen der Kundinnen und Kunden, die sofort informiert werden, dass ihre gerade getätigte Bestellung im System gespeichert ist und verarbeitet werden kann.
Wichtig ist dabei, dass die Informationen vollständig sind und auch die rechtliche Informationen, soweit notwendig, müssen passen. Das gilt für das Anführen der tatsächlich bestellten Produkte ebenso wie für den Gesamtbetrag, den Steuerbetrag und auch die Versandkosten, die eine große Rolle spielen können. Auch weitere rechtliche Spielregeln könnten angeführt sein, wobei man es aber meist so löst, dass man einen Link zu den AGB´s einbaut. Das hängt aber auch vom Unternehmen, der Größe oder der Art der Bestellung ab.
Nachstehend finden Sie eine Mustervorlage für die Auftragsbestätigung im Online-Shop, wie sie per E-Mail als Bestellbestätigung sehr oft und automatisch verschickt wird - mittlerweile selbst bei kleinsten Online-Shops.
Auftragsbestätigung
Logo und Name des Online-Shops / Anbieters
Vielen Dank für Ihren Einkauf! Nachstehend finden Sie zur Bestätigung die bestellten Waren in der Übersicht.
Gesamtsumme dieser Bestellung: EUR 30,--
Bestellinformationen
Kundennummer: 2215
Lieferanschrift
Herr Peter Mustermann
Adresse
Bestellübersicht
Menge | Artikel | Bezeichnung | Einzelpreis | Gesamtpreis |
1 Stück | 880485 | Maus-Tastatur-Kombi | EUR 30,-- | EUR 30,-- |
Versandkosten: EUR 0,--
Enthaltene Mehrwertsteuer: EUR 5,--
Gesamtpreis: EUR 30,--
Mit freundlichen Grüßen!
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung