Das Bestellen von Produkte aber auch von Dienstleistungen erfolgt weiterhin in schriftlicher Form, wobei es aber durch den Online-Shop starke Veränderungen gibt. Wer direkt im Online-Shop bestellt, braucht keine Bestellung als reinen Text zu verfassen. Unternehmen bestellen aber trotzdem direkt beim Partner und auch private Personen bestellen Dienstleistungen und Produkte abseits der Online-Shops bei individuellen Lösungen - zum Beispiel auch nach einem vorgelegten Angebot.
Bestellung schreiben (Tipps zum Schreiben)
Beschreibung: Bestellung schreiben
Bestellung mit einem Auftragswert
Beschreibung: Bestellung: Auftragswert
Bestellung mit einem verbindlichen Liefertermin
Beschreibung: Bestellung: mit Liefertermin
Bestellung nach erhaltenem Angebot
Beschreibung: Bestellung: nach Angebot oder Bestellung: nach Angebot (2)
Widerruf einer Bestellung
Beschreibung: Bestellung: Widerruf
Die Situationen, in denen man eine Bestellung in schriftlicher Form erteilt, sind trotz des Interneteinkaufs immer noch umfangreich. Man braucht nur irgendwo einen Artikel über ein neues Buch lesen und schon bestellt man bei einem Verlag, der vielleicht noch keinen Online-Shop hat oder bei einem Fachgeschäft für bestimmte Druckwerke. Daher ist die Bestellung weiterhin ein Thema.
Wesentlich ist, dass die Bestellung alle Informationen umfasst, die für eine Erfüllung nötig sind. Kundennummern sind ein Thema, der Name und die Anschrift sowieso und natürlich auch, was man überhaupt bestellen möchte. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer können wichtig sein. Bei vorliegendem Kundenkonto gibt es die Daten im System ohnehin, aber solche Daten können sich auch geändert haben.
Nicht selten passiert ist, dass man zwar seine Daten vollständig einträgt, aber vergisst, was eigentlich bestellt werden soll. Dann braucht es eine Rückfrage und das kann dann für beide Seiten mühsam werden. Deshalb ist es viel effektiver, wenn man gleich alle Daten wie etwa Bestellnummern oder wo man das Produkt gesehen hatte einträgt. Dann weiß der Auftragnehmer genau, was gemeint ist.
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung