Mit einem Vertrag werden viele Geschäftsbeziehungen beschlossen, aber es kann auch zum Ende des Vertrags kommen, wenn man kündigen will. Dabei spielt der Arbeitsplatz natürlich eine Rolle, weil sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer kündigen könnte, aber es gibt noch viel mehr Situationen. Eine ist das Kündigen eines Abos, zum Beispiel eines Magazins, das man nicht mehr beziehen möchte. Auch aus einem Verein möchte man vielleicht austreten und muss die Mitgliedschaft entsprechend schriftlich beenden.
Kündigungen klingen sehr negativ vom Begriff her, sind aber oftmals aus klaren Gründen notwendig - etwa bei einem Umzug in eine neue Stadt, wodurch man den Internetanbieter in der alten Stadt nicht mehr brauchen kann oder auch beim Wechsel des Arbeitsplatzes. Auch der Mietvertrag muss bei einem Umzug gekündigt werden und das kann viele andere Situationen auch betreffen.
Kündigung schreiben (was ist zu beachten?)
Beschreibung: Kündigung schreiben
Dienstzeugnis ausstellen
Beschreibung: Kündigung: Dienstzeugnis
Kündigung durch den Arbeitgeber
Beschreibung: Kündigung: durch Arbeitgeber
Kündigung durch den Arbeitnehmer
Beschreibung: Kündigung: durch Arbeitnehmer
Kündigung des Vertrags mit einem Internetanbieter
Beschreibung: Kündigung: Internetanbieter
Kündigung des Mietvertrags
Beschreibung: Kündigung: Mietvertrag
Kündigung der Mitgliedschaft im Verein
Beschreibung: Kündigung: Verein
Die Kündigung vergisst man dann auch gerne, weil man glaubt, sie schon erledigt zu haben oder mündlich die Kündigung weitergegeben zu haben. Aber man sollte einen solchen Vorgang auf jeden Fall in schriftlicher Form durchführen. Damit hat man auch ein Dokument in Händen, dass das Ende der Zusammenarbeit oder des Kundenverhältnisses wirklich beschlossen und bekanntgegeben wurde. Eine Bestätigung für den Erhalt der Kündigung ist dabei auch wichtig.
Wesentlich ist, dass im Falle einer schriftlichen Kündigung alle notwendigen Fakten genannt werden. Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses sind dies Firmenname und Name der betroffenen Person mit Anschrift, bei einer Kündigung eines Kundenverhältnisses oder einer Mitgliedschaft sind Kundennummer, Vereinsnummer oder ähnliche Daten ebenfalls wichtig, damit die Kündigung auch vollzogen werden kann.
Im Zeitalter des Internets werden viele Kündigungen online ausgesprochen, vor allem in Sachen Abo und ähnlicher Aktivitäten. Dann gibt es meist auch eine automatische Bestätigung für den Eingang der Kündigung und damit auch Rechtssicherheit. Die Kündigung am Arbeitsplatz von welcher Seite auch immer, wird stets in Papierform durchgeführt.
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung