Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Lebenslauf: mit Tabelle (2)
Beim Schreiben eines Lebenslaufes sind bestimmte Fakten zu beachten, die unbedingt enthalten sein sollten. Dazu zählen die persönlichen Daten oder die Schulausbildung. Andere Daten wie Name und Beruf der Eltern war in früheren Vorlagen gefragt, ist heute aber auch aus Gründen des Datenschutzes kein Thema mehr und gilt eher als "No-Go", also unbedingt weglassen!
Der Aufbau eines Lebenslaufs kann mit oder ohne Tabelle erfolgen, wobei es Vor- und Nachteile haben kann. Generell wird die Tabelle häufig genutzt, weil man dadurch die Daten gut und übersichtlich erkennen kann und das mögen die Personalabteilungen besonders gerne, da sie oft eine große Zahl von Bewerbungen erhalten.
Nachstehend haben wir ein Beispiel für das Schreiben eines Lebenslaufes zusammengestellt, das einen Bewerber betrifft, der bereits Berufserfahrung gesammelt hat, aber dessen Firma pleite ging und der einen neuen Job sucht. Hier unterscheidet sich der Lebenslauf von dem eines Schülers nur dahingehend, dass man keine 15 oder 18 Jahre alt ist und dass man schon Berufserfahrung vorweisen kann.
LEBENSLAUF
Persönliche Daten | |
Name: | Peter Musterfrau |
Geburtsdaten: | 16. November 1970 in St. Pölten |
Staatsbürgerschaft: | Österreich |
Familienstand: | ledig, keine Kinder |
Schulausbildung | |
1976 - 1980 | Volksschule in St. Pölten |
1980 - 1984 | Hauptschule in St. Pölten |
1984 - 1989 | Handelsakademie in Wien mit Maturaabschluss |
Berufserfahrung | |
1989 - 1993 | Buchhalter bei Firma XY, St. Pölten |
1993 - 20.. | Bilanzbuchhalter bei Firma ZZ, Amstetten |
Kenntnisse | |
PC: | gute Kenntnisse in Windows, Office, CMS und Buchhaltungssoftware |
Sprachen: | Deutsch, Englisch auf Maturaniveau |
Interessen, Ziele | |
Interessen, Hobbys: | Sport, Reisen, Kino |
Berufswunsch: | Bilanzbuchhalter |
Wien, am | Unterschrift |
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung