Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Mängelrüge: Angebot des Anbieters
Mit der Mängelrüge zeigt eine Kundin oder ein Kunde auf, dass etwas nicht gestimmt hat. Ein Produkt hat nicht gepasst, es gibt irgendwelche Probleme oder die Lieferung ging völlig daneben. Im Gegensatz zur Beschwerde, die oft einfach nur den Fehler oder falsch gelaufene Aktionen anzeigt, ist die Mängelrüge rechtlich gesehen die Forderung, den Mangel zu beheben - mit einer Geldleistung, einem Umtausch oder ähnlichen Aktionen.
Wichtig ist dabei, dass einer Mängelrüge die nötige Aufmerksamkeit verleiht wird, um keinen weiteren Ärger zu erzeugen. Oft sind es einfache Lösungen, die das Problem beheben helfen. Die richtige Reaktion ist dabei schon der erste Schritt, dass man die Kunden nicht verärgert oder noch mehr verärgert. Das gilt für Partnerunternehmen ebenso wie auch für private Kundschaft. Man muss bei der Antwort auf eine Mängelrüge daher auf den Sachverhalt eingehen und ergebnisorientiert eine Lösung anbieten.
Nachstehend finden Sie eine Mustervorlage für die Antwort auf eine Mängelrüge, wie man auf eine solche in schriftlicher Form reagieren kann. Als Ausgangspunkt gilt die Mängelrüge, dass das falsche Spielzeug geliefert wurde und der Kunde aber dieses behalten und verkaufen würde, wenn ein Preisnachlass gewährt wird.
Anerkennung der Mängelrüge
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer Lieferung waren Sie nicht zufrieden, da die falschen Module geliefert worden waren.
Bitte entschuldigen Sie den Vorfall, der wohl mit der Eile der Bestellung in Zusammenhang stand. Gerne nehmen wir Ihren Vorschlag in Anspruch und räumen Ihnen einen Preisnachlass von 30 % auf die zugestellten Waren ein.
Bitte schicken Sie uns eine Nachricht, ob dieses Angebot für Sie akzeptabel ist und teilen Sie uns auch mit, ob die ursprünglich bestellte Ware noch benötigt wird und wir diese nun ordnungsgemäß zustellen sollen oder ob sich der Auftrag erledigt hat.
Ihre Bestellungen werden wir in Zukunft besonders sorgfältig ausführen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung