Selbst der traditionelle Schulball ist heute kaum mehr ohne externer Unterstützung umsetzbar. Man braucht finanzielle Unterstützung, häufig aber auch Produkte, die man für eine Tombola einsetzen kann und dazu werden Unternehmen angeschrieben, ob sie Möglichkeiten für die Unterstützung sehen. Hauptsächlich ist das Sponsoring bei Veranstaltungen und Projekte gefragt, wobei Geld und Güter beigesteuert werden und umgekehrt gibt es dafür Werbemöglichkeiten.
Die Sponsoranfrage wird immer wichtiger, weil selbst scheinbar kleine Veranstaltungen wie ein Schulball finanzielle Unterstützung braucht oder auch Produkte für eine Verlosung. Nicht jeder schreibt solche Anfragen regelmäßig und deshalb sind Beispiele immer eine gute Hilfestellung für die eigenen E-Mails oder Briefe.
Sponsoranfrage schreiben (Tipps zum Aufbau)
Beschreibung: Sponsoranfrage schreiben
Sponsoranfrage für Unterstützung beim Herbstfest
Beschreibung: Sponsoring: Herbstfest
Sponsoranfrage für Unterstützung beim Schulball
Beschreibung: Sponsoring: Schulball
Sponsoranfrage für Unterstützung beim Sportfest
Beschreibung: Sponsoring: Sportfest
Gerade das Sponsoring ist ein wichtiges Thema geworden, weil die Veranstaltungen immer teurer in der Organisation werden. Schon alleine die Räume und deren Mietkosten stellen eine Herausforderung dar, zusätzlich braucht man vielleicht Produkte - zum Beispiel für ein Fest einer Privatschule oder einer Volksschule, wo Geld ohnehin nicht auf den Bäumen wächst. Auch bei Sommerfeste von Vereinen oder anderen lokalen Veranstaltungen sind Sponsoren ein großes Thema geworden. Hier geht es nicht um die großen Beträge wie etwa beim Sportsponsoring und den im TV übertragenen Turnieren, sondern oft um wirklich kleine Beträge, ohne die eine Umsetzung aber nicht möglich ist.
Es ist aber gar nicht so einfach, eine Sponsoranfrage zu stellen, wenn man die Leute nicht kennt. Wie reagiert man darauf, wenn eine Schule um Geld oder Produkte bittet und wie formuliert man so eine Anfrage überhaupt, damit man sich angesprochen fühlt. Dass es dabei einen Werbezweck gibt, ist interessant und das Gegenangebot zu Waren oder Geld, aber das muss auch noch keine Garantie sein, dass die Firmen auf den Zug aufspringen und die Durchführung damit finanziell sicherstellen.
Wesentlich ist wohl, dass man kurz, aber ausreichend schildert, worum es geht. Lange Romane mag sich niemand durchlesen, Zweizeiler ohne Information aber auch nicht.
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung